Der kam unter 170,-€ und funzt wie sau



Ego hat geschrieben:Steini, dann hätte ich gerne mal Fotos
Ist das viel Aufwand sich das Werkzeug selbst zu bauen?
 
 

Steini hat geschrieben:Schon wieder ein neuer Ständer! -Scheint ja im Moment ein richtiger Ständer-boom zu herschen!!
 alles klar? –ich kann ja mal ein paar Fotos machen.
Gruß Steini


mehrschbass hat geschrieben:Mich wuerde auch interessieren ob es grundsaetzlich neben den erwaehnten Details qualitative Unterschiede zwischen Constand und Bursig gibt - dass alles aus China kommt ist mir bewusst - das erlaubt aber keine Einschaetzung, ob es Unterschiede in der Qualitaet zwischen den beiden Produkten gibt.
 Jetzt werden die Bursig-Jünger erklären, dass der Bursig qualitativ besser, weil das Original ist, die Constands-Jünger werden sagen, dass kein Unterschied besteht, aber der Ständer billiger ist. Vermutlich gibts nur sehr wenig hier, die wirklich beide Ständer zuhause haben.
 Jetzt werden die Bursig-Jünger erklären, dass der Bursig qualitativ besser, weil das Original ist, die Constands-Jünger werden sagen, dass kein Unterschied besteht, aber der Ständer billiger ist. Vermutlich gibts nur sehr wenig hier, die wirklich beide Ständer zuhause haben. . O.k. ich bin ein Perfektionist
 . O.k. ich bin ein Perfektionist   , anderen fällt die Schräglage gar nicht auf. Aber so ist es nunmal. Keine Ahnung, ob das Bike im Bursig hundertprozentig senkrecht drin hängt.
 , anderen fällt die Schräglage gar nicht auf. Aber so ist es nunmal. Keine Ahnung, ob das Bike im Bursig hundertprozentig senkrecht drin hängt.


wrchto hat geschrieben:Vermutlich gibts nur sehr wenig hier, die wirklich beide Ständer zuhause haben.
 Den Constands allerdings noch nicht abschließend justiert, deswegen möchte ich mir da noch kein Vergleichsurteil oder vergleichende Fotos erlauben.
 Den Constands allerdings noch nicht abschließend justiert, deswegen möchte ich mir da noch kein Vergleichsurteil oder vergleichende Fotos erlauben.





 
 


MSHPU hat geschrieben:^^ damit steht sich das Vorderrad am Boden platt, das hintere Ding alleine ist alles andere als optimal.



MSHPU hat geschrieben:Zum Überwintern und zum Rangieren in der Garage finde ich ihn ideal. Beim Radwechsel finde ich den Kern Stabi Typ fast besser, weil bei 100 Nm am Hinterrad schon ordentlich Zug drauf ist und das doch ordentlich am Motorrad zieht (das sich dann natürlich auch mitbewegt). Vorne am Boden und hinten auf dem Kern Stabi finde ich dann gerade für den Reifenwechsel hinten gut.



Steini hat geschrieben:MSHPU hat geschrieben:Zum Überwintern und zum Rangieren in der Garage finde ich ihn ideal. Beim Radwechsel finde ich den Kern Stabi Typ fast besser, weil bei 100 Nm am Hinterrad schon ordentlich Zug drauf ist und das doch ordentlich am Motorrad zieht (das sich dann natürlich auch mitbewegt). Vorne am Boden und hinten auf dem Kern Stabi finde ich dann gerade für den Reifenwechsel hinten gut.
100 Nm? -lachnummer! Das zieh ich mit dem linken Nasenloch an! FZR 1000 150 Nm! Da muss Mann sich schon auf dem D-Schlüssel daraufstellen!
 
 
Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste