Montagestaender

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Montagestaender

Beitragvon IceAge » 12.11.2012, 09:35

Also ich habe mir von BS den Constands in der Bucht geholt.
Der kam unter 170,-€ und funzt wie sau :mrgreen:
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Montagestaender

Beitragvon Steini__22 » 12.11.2012, 10:17

Ego hat geschrieben:Steini, dann hätte ich gerne mal Fotos ;-)

Ist das viel Aufwand sich das Werkzeug selbst zu bauen?

Fotos stell ich hier ein! -kann ich aber erst ende dieser Woche da ich auf Montage in Kiel arbeite.
Der Aufwand ist gering, mann benötigt einen zweiten Aufnahmebolzen vom Ständer (das ist der, der in die Hülse eingesteckt wird)
Diesen Bolzen hat mit Bursig kostenlos zugesendet.
Man Bracht für das Fertigen des Setzwerkzeug:
- Schraubstock
- Eisensäge
- Feile
- Bohrer
- Gewindeschneider

Ich hab mir da echt Gedanken gemacht, -die Lösung ist einfach und Funktioniert wie verrückt! :D
Bauanleitung und Fotos ende dieser Woche!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Montagestaender

Beitragvon mehrschbass » 12.11.2012, 11:13

Steini hat geschrieben:Schon wieder ein neuer Ständer! -Scheint ja im Moment ein richtiger Ständer-boom zu herschen!!

 alles klar? –ich kann ja mal ein paar Fotos machen.

Gruß Steini



Danke fuer die ausfuehrliche Beschreibung! - mir is nix klar - weder habe ich die BMW vor mir (muss noch geliefert werden ...), noch den Bursig Staender - Fotos waeren in der Tat sehr hilfreich, wenn es Dir nicht zu viel Muehe macht.

Mich wuerde auch interessieren ob es grundsaetzlich neben den erwaehnten Details qualitative Unterschiede zwischen Constand und Bursig gibt - dass alles aus China kommt ist mir bewusst - das erlaubt aber keine Einschaetzung, ob es Unterschiede in der Qualitaet zwischen den beiden Produkten gibt.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Montagestaender

Beitragvon wrchto » 12.11.2012, 12:18

mehrschbass hat geschrieben:Mich wuerde auch interessieren ob es grundsaetzlich neben den erwaehnten Details qualitative Unterschiede zwischen Constand und Bursig gibt - dass alles aus China kommt ist mir bewusst - das erlaubt aber keine Einschaetzung, ob es Unterschiede in der Qualitaet zwischen den beiden Produkten gibt.


:wink: Jetzt werden die Bursig-Jünger erklären, dass der Bursig qualitativ besser, weil das Original ist, die Constands-Jünger werden sagen, dass kein Unterschied besteht, aber der Ständer billiger ist. Vermutlich gibts nur sehr wenig hier, die wirklich beide Ständer zuhause haben.

Ich persönlich habe den Constands. Der erfüllt seinen Zweck. Was mich jedoch aufreibt, ist die Tatsache, dass das Bike nicht 100%ig gerade hängt :? . O.k. ich bin ein Perfektionist :wink: , anderen fällt die Schräglage gar nicht auf. Aber so ist es nunmal. Keine Ahnung, ob das Bike im Bursig hundertprozentig senkrecht drin hängt.
Für mich war das im Endeffekt ausschlaggebende Kriterium der Preis. Somit war der Constands für mich das Optimum
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Montagestaender

Beitragvon RR Klaus » 12.11.2012, 12:40

Auch bei den Bursig Teilen hängt die RR nicht immer gerade. Habe auch den Constands und auch das "optische" Problem, dass das Motorrad leicht schräg hängt. Bei dem enormen Preisunterschied spielt das aber eine untergeordnete Rolle. Ich hatte schon öfter als Boxennachbar den Bursig, qualitativ ist da kein Unterschied ersichtlich.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Montagestaender

Beitragvon Langer » 12.11.2012, 14:21

Ich hab den Bursig bei 4 verschiedenen Motorrädern gehabt und er war immer TOP und das mit dem gerade hängen kann man einstellen
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Montagestaender

Beitragvon MSHPU » 12.11.2012, 14:26

wrchto hat geschrieben:Vermutlich gibts nur sehr wenig hier, die wirklich beide Ständer zuhause haben.


Ich :-) Den Constands allerdings noch nicht abschließend justiert, deswegen möchte ich mir da noch kein Vergleichsurteil oder vergleichende Fotos erlauben.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Montagestaender

Beitragvon Ego » 12.11.2012, 16:30

@ Steini...

Ich war vor 2 Wochen auch noch in Kiel, aber aus privaten gründen ;-)
Ich bin im Außendienst, aber im Normalfall abends immer Zuhause ;-)

@ mehrschbass,
Der bursig kommt nicht aus China. Ist ein deutscher oder Schweitzer der die herstellt. Und laut dem Hersteller selbst werden die teile in Deutschland produziert. So hab ich das jedenfalls auf der Messe in Köln vernommen.

Zur Schräglage. Mein Bike hängt nicht schräg. Das ist auch ein wenig einstellungssache.
Ohne Bike sieht der Ständer schräg aus. Das liegt daran, das der bursig mit Verspannung produziert wurde. Beim constands ist das nicht der fall. Deswegen hängt das Bike auf ca 88 grad.
Steht aber auch bei denen auf der Seite, das es ca 88 sind.
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Montagestaender

Beitragvon mehrschbass » 12.11.2012, 16:33

Frage an BS:

Artikelnummer: 108208 / cstands-power-11

Kann ich diesen Artikel auch fuer die HP4 verwenden?

Vielen Danke fuer Eure Antwort!

Antwort:


vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider passt der von Ihnen ausgewählte Artikel nicht auf Ihr Modell, den passenden Artikel haben wir leider nicht im Sortiment.

Ich wende mich jetzt mal an Bursig...
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Montagestaender

Beitragvon Jirschi » 12.11.2012, 16:39

Hab mir zwar keinen Zentralständer zugelegt, dafür aber diesen Hecklifter :D

Optimal für die Winterzeit jetzt.....

So... Hab ich auch meinen Senf dazu gegeben :mrgreen:
Jirschi
 

Re: Montagestaender

Beitragvon MSHPU » 12.11.2012, 18:55

^^ damit steht sich das Vorderrad am Boden platt, das hintere Ding alleine ist alles andere als optimal. :-)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Montagestaender

Beitragvon Ego » 12.11.2012, 20:07

MSHPU hat geschrieben:^^ damit steht sich das Vorderrad am Boden platt, das hintere Ding alleine ist alles andere als optimal. :-)


Eben so sieht's aus.
Und um die Räder auszubauen ist so ein zentralständer optimal!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Montagestaender

Beitragvon MSHPU » 12.11.2012, 20:09

Zum Überwintern und zum Rangieren in der Garage finde ich ihn ideal. Beim Radwechsel finde ich den Kern Stabi Typ fast besser, weil bei 100 Nm am Hinterrad schon ordentlich Zug drauf ist und das doch ordentlich am Motorrad zieht (das sich dann natürlich auch mitbewegt). Vorne am Boden und hinten auf dem Kern Stabi finde ich dann gerade für den Reifenwechsel hinten gut. :)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Montagestaender

Beitragvon Steini__22 » 12.11.2012, 21:51

MSHPU hat geschrieben:Zum Überwintern und zum Rangieren in der Garage finde ich ihn ideal. Beim Radwechsel finde ich den Kern Stabi Typ fast besser, weil bei 100 Nm am Hinterrad schon ordentlich Zug drauf ist und das doch ordentlich am Motorrad zieht (das sich dann natürlich auch mitbewegt). Vorne am Boden und hinten auf dem Kern Stabi finde ich dann gerade für den Reifenwechsel hinten gut. :)

100 Nm? -lachnummer! Das zieh ich mit dem linken Nasenloch an! FZR 1000 150 Nm! Da muss Mann sich schon auf dem D-Schlüssel daraufstellen! :D
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Montagestaender

Beitragvon Ego » 12.11.2012, 23:03

Steini hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Zum Überwintern und zum Rangieren in der Garage finde ich ihn ideal. Beim Radwechsel finde ich den Kern Stabi Typ fast besser, weil bei 100 Nm am Hinterrad schon ordentlich Zug drauf ist und das doch ordentlich am Motorrad zieht (das sich dann natürlich auch mitbewegt). Vorne am Boden und hinten auf dem Kern Stabi finde ich dann gerade für den Reifenwechsel hinten gut. :)

100 Nm? -lachnummer! Das zieh ich mit dem linken Nasenloch an! FZR 1000 150 Nm! Da muss Mann sich schon auf dem D-Schlüssel daraufstellen! :D


Vllt solltet ihr euch mal Drehmomentschlüssel kaufen, der länger als ne 1/2" ratsche ist.
Ich ziehe dauernd Schrauben an, die 100-250nm haben. Und dafür Brauch ich net viel kraft.
Das Kinderwerkzeug könnt ihr im ToysRus gewiss umtauschen :lol:

Ne ernsthaft. 100nm zieht man doch recht locker mit nem gescheiten drehmo an...
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste