Kurventechnik

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Kurventechnik

Beitragvon motoqtreiber » 30.11.2012, 18:41

Hallo,
ich brauche mal einen Tipp.
Ich hab die RR jetzt das erste Mal in der Fränkischen ausprobiert, auf meiner Lieblingsstrecke mit der GS mit vielen langsame aber geile Kehren den Berg rauf und tiefer Schräglage. Bein dritten Anlauf ging es bergauf im 2. Gang ganz gut. Bin noch langsamer als mit der GS, aber es fühlt sich gut an und der Rest ist Übung.
Bergab bin ich aber noch ziemlich am rumeiern. Eigentlich müßte ich sie nur rollen lassen, es braucht keine Motorleistung. Im 2. Gang ist der Wechsel von geschoben werden zu Gasgeben zu heftig und ruckelig. Im 3. Gang wird es besser, ist dann aber absolut untertourig. Und sie (oder ich) reagiert wackelig auf Bodenunebenheiten oder enger werdende Kurvenradien. Vielleicht nur Übungssache.

Das sind keine fiesen superengen Kehren wie Stilfser Joch. Ich fahre gern so Bergstraßen wie z.B. auch den Kesselberg, wobei mir nicht die Geschwindigkeit, sondern die Schräglage und das Rausbeschleunigen Spass macht.

Wie fahrt ihr langsame Kehren runterwärts?
Ciao, motoqtreiber

Kurventipps für die Fränkische Schweiz:
http://www.pension-pottenstein.homepage.t-online.de/
motoqtreiber
 
Beiträge: 97
Registriert: 19.11.2012, 19:19
Wohnort: Erlangen
Motorrad: S1000RR

Re: Kurventechnik

Beitragvon MSHPU » 30.11.2012, 18:56

motoqtreiber hat geschrieben:Hallo,
Im 2. Gang ist der Wechsel von geschoben werden zu Gasgeben zu heftig und ruckelig.


Das ist die Lastwechselreaktion und die finde ich bei der RR im 2. Gang auch nicht optimal. Welchen Modus fährst du? Auf der Landstraße gehört sie in den Sportmodus und dort ist es besser, als im Slickmodus, aber immer noch da. Du kannst auch mal mit einem Kurzhubgasgriff experimentieren, das hilft beim einen oder anderen.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kurventechnik

Beitragvon Uli_CH » 30.11.2012, 19:17

motoqtreiber hat geschrieben:Hallo,
ich brauche mal einen Tipp.
Ich hab die RR jetzt das erste Mal in der Fränkischen ausprobiert, auf meiner Lieblingsstrecke mit der GS mit vielen langsame aber geile Kehren den Berg rauf und tiefer Schräglage. Bein dritten Anlauf ging es bergauf im 2. Gang ganz gut. Bin noch langsamer als mit der GS, aber es fühlt sich gut an und der Rest ist Übung.
Bergab bin ich aber noch ziemlich am rumeiern. Eigentlich müßte ich sie nur rollen lassen, es braucht keine Motorleistung. Im 2. Gang ist der Wechsel von geschoben werden zu Gasgeben zu heftig und ruckelig. Im 3. Gang wird es besser, ist dann aber absolut untertourig. Und sie (oder ich) reagiert wackelig auf Bodenunebenheiten oder enger werdende Kurvenradien. Vielleicht nur Übungssache.

Das sind keine fiesen superengen Kehren wie Stilfser Joch. Ich fahre gern so Bergstraßen wie z.B. auch den Kesselberg, wobei mir nicht die Geschwindigkeit, sondern die Schräglage und das Rausbeschleunigen Spass macht.

Wie fahrt ihr langsame Kehren runterwärts?


Also, wenn's beim Vierzylinder ruckelt, frag ich mich, wie Du das mit den Zweizylindern hinbekommen hast. :roll:
Bei mir schiebt fast nix in der Kurve (2010er mit 16er Ritzel). Ich gehe meist immer früh ans Gas (nicht Vollgas). Und wenn's besonders schön ist bremse ich in die Kurve hinein.
Aber wenn Du wirklich einen guten Tipp willst: Mach Fahrtrainings! Kurventraining, Übungsstrecken, Rennstrecken. Man wird Dir in einem Forum viel theoretisch erzählen können, aber letztendlich, musst Du Deine eigenen Erfahrungen machen - am besten mit einer vor-Ort-Instruktion.
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Benutzeravatar
Uli_CH
 
Beiträge: 182
Registriert: 10.10.2009, 01:50

Re: Kurventechnik

Beitragvon motoqtreiber » 30.11.2012, 19:51

Ja, ich bin im Sportmodus unterwegs.

Fahrtraining: Na ja, Erfahrung hab ich an sich genug, ich fahre seit ich 16 bin auf unterschiedlichen Moppeds (GPZ, K100RS,R1100R,R1150GS,R1200GS). Viele Alpenpässe. Nur eben nicht mit der RR. Liegt wohl auch am für mich noch ungewohnten Lenker (Mit dem breiten GS Lenker kannst du jederzeit korrigieren, deswegen stören vermutlich die Lastwechsel weniger). Müßte also eine Art RR Pässetraining sein. Ich vermute aber, dass Trainings eher in Richtung Rennstrecke gehen. Und da sind langsame Bergab-Kurven wohl eher die Ausnahme ;-)
Ciao, motoqtreiber

Kurventipps für die Fränkische Schweiz:
http://www.pension-pottenstein.homepage.t-online.de/
motoqtreiber
 
Beiträge: 97
Registriert: 19.11.2012, 19:19
Wohnort: Erlangen
Motorrad: S1000RR

Re: Kurventechnik

Beitragvon Meister Lampe » 30.11.2012, 20:17

Geh wieder GS fahren ... :roll: , brauchst kein Training , aber hier Nachfragen wie gefahren wird ... :? Slickmodus und ab geht die Post , vor der Kurve anbremsen bis sich das Heck hebt und ab auf die Kniee , kann doch nicht so schwer sein ... :wink: , okay du bist ein GS Fahrer ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Kurventechnik

Beitragvon Stratos-Schorsch » 30.11.2012, 20:37

Meister Lampe hat geschrieben:Geh wieder GS fahren ... :roll: , brauchst kein Training , aber hier Nachfragen wie gefahren wird ... :? Slickmodus und ab geht die Post , vor der Kurve anbremsen bis sich das Heck hebt und ab auf die Kniee , kann doch nicht so schwer sein ... :wink: , okay du bist ein GS Fahrer ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Harter Tobak, aber manchmal wahr! :)

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Kurventechnik

Beitragvon michi3 » 30.11.2012, 22:24

Böser Uwe :twisted:
Benutzeravatar
michi3
 
Beiträge: 494
Registriert: 09.04.2012, 18:46
Motorrad: 2015er RR :-)

Re: Kurventechnik

Beitragvon ursjuerg » 30.11.2012, 22:38

Meister Lampe hat geschrieben:Geh wieder GS fahren ... :roll: , brauchst kein Training , aber hier Nachfragen wie gefahren wird ... :? Slickmodus und ab geht die Post , vor der Kurve anbremsen bis sich das Heck hebt und ab auf die Kniee , kann doch nicht so schwer sein ... :wink: , okay du bist ein GS Fahrer ... :mrgreen:

Was soll obiges hohle Geschwafel denn aussagen?
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Kurventechnik

Beitragvon RR21 » 30.11.2012, 22:49

He 'MeisterLampe',

ich denke auf solche Aussagen kann die Welt verzichten . . .
Profis und Könner zeichnen sich dadurch aus, dass sie auch Anfängern und Umsteigern auf die RR hilfreich zur Seite stehen.

Uwe
Meinem Alter entsprechend, fahre ich BMW . . . :-)

-S1000RR, falls es mal etwas schneller sein darf/muss. :twisted:
-CBX 750F, Bj. 1986, für's bummeln
-NSU Lux, Bj. 1954, mmhhh ...
Benutzeravatar
RR21
 
Beiträge: 78
Registriert: 13.04.2012, 17:44
Motorrad: S1RR-2011

Re: Kurventechnik

Beitragvon JoWiCo » 30.11.2012, 23:18

Meister Lampe kann zur Seite stehen.

Mit professionellen Trainings, nicht mit blabla :wink:
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Kurventechnik

Beitragvon motoqtreiber » 30.11.2012, 23:58

Meister Lampe hat geschrieben:Geh wieder GS fahren ... :roll: , brauchst kein Training , aber hier Nachfragen wie gefahren wird ... :? Slickmodus und ab geht die Post , vor der Kurve anbremsen bis sich das Heck hebt und ab auf die Kniee , kann doch nicht so schwer sein ... :wink: , okay du bist ein GS Fahrer ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild




Also das ist genau die Art Beitrag auf die ich verzichten kann. Danke!
Ich bin auch irgendwann auf ne GS umgestiegen und habe mit Geländefahren angefangen. Die waren etwas aufgeschlossener. Aber scheinbar darf man ja nichts neues ausprobieren?
Ciao, motoqtreiber

Kurventipps für die Fränkische Schweiz:
http://www.pension-pottenstein.homepage.t-online.de/
motoqtreiber
 
Beiträge: 97
Registriert: 19.11.2012, 19:19
Wohnort: Erlangen
Motorrad: S1000RR

Re: Kurventechnik

Beitragvon Martin54 » 01.12.2012, 00:13

Hi motoqtreiber, nach deinem CV bist du viel Boxer vor der RR gefahren, wie ich selber. Ich hatte nach 1100R, 1100S und 1200S Umstellungsproblem die ich aber durch viel Fahren und Erfahren überwunden habe. Bin jetzt im ersten Jahr über 10.000km gefahren. Mir machte anfangs vor allem die fehlende Motorbremse und der andere Drehzahlbereich zu schaffen. Ich bin dann Anfang diesen Jahres mit dem Max, s. Bike-Instruktor.de , mit der RR eine knappe Woche auf Sardinien gewesen. 2000 km Kurven und Grip ohne Ende , 1 Satz Reifen, und ja wenn du mit der RR dort bist, fährt dir der Max mit seiner GS dermaßen um die Ohren,, dass du permament denkst, mein Gott, a bissel was geht doch noch. Also meine Erfahrung mit dem Umstieg vom Boxer zur RR: learning bei doing und zwar in kurzer Zeit , möglichst viel. Es gibt meiner Meinung nach nix besseres dafür als mit dem Max nach Sardinien. Und tja, jahrelanges Mopedfahren sind halt auch jahrelanges Fehler verfestigen (so sehe ich das für mich) und deshalb erst Recht Grund genug für ein Feedback. Vergleiche dich halt einfach mal. Gut investierte Kohle! Gruss aus S und sitzen bleiben, Martin :)
Benutzeravatar
Martin54
 
Beiträge: 136
Registriert: 09.04.2012, 21:08
Motorrad: S1000RR

Re: Kurventechnik

Beitragvon bowmore » 01.12.2012, 01:30

Martin54 hat geschrieben:Hi motoqtreiber, nach deinem CV bist du viel Boxer vor der RR gefahren, wie ich selber. Ich hatte nach 1100R, 1100S und 1200S Umstellungsproblem die ich aber durch viel Fahren und Erfahren überwunden habe. Bin jetzt im ersten Jahr über 10.000km gefahren. Mir machte anfangs vor allem die fehlende Motorbremse und der andere Drehzahlbereich zu schaffen. Ich bin dann Anfang diesen Jahres mit dem Max, s. Bike-Instruktor.de , mit der RR eine knappe Woche auf Sardinien gewesen. 2000 km Kurven und Grip ohne Ende , 1 Satz Reifen, und ja wenn du mit der RR dort bist, fährt dir der Max mit seiner GS dermaßen um die Ohren,, dass du permament denkst, mein Gott, a bissel was geht doch noch. Also meine Erfahrung mit dem Umstieg vom Boxer zur RR: learning bei doing und zwar in kurzer Zeit , möglichst viel. Es gibt meiner Meinung nach nix besseres dafür als mit dem Max nach Sardinien. Und tja, jahrelanges Mopedfahren sind halt auch jahrelanges Fehler verfestigen (so sehe ich das für mich) und deshalb erst Recht Grund genug für ein Feedback. Vergleiche dich halt einfach mal. Gut investierte Kohle! Gruss aus S und sitzen bleiben, Martin :)

Hi Martin,
du sprichst mir aus der Seele.
Jahrelange ...
die obere Hälfte des Motorrad
weiteres muß nicht mehr erwähnt werden.

Grüße von

Michael
Benutzeravatar
bowmore
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.03.2010, 20:41
Wohnort: Bad Feilnbach
Motorrad: S 1000 RR 03/2010

Re: Kurventechnik

Beitragvon Uli_CH » 01.12.2012, 01:53

motoqtreiber hat geschrieben:Ja, ich bin im Sportmodus unterwegs.

Fahrtraining: Na ja, Erfahrung hab ich an sich genug, ich fahre seit ich 16 bin auf unterschiedlichen Moppeds (GPZ, K100RS,R1100R,R1150GS,R1200GS). Viele Alpenpässe. Nur eben nicht mit der RR. Liegt wohl auch am für mich noch ungewohnten Lenker (Mit dem breiten GS Lenker kannst du jederzeit korrigieren, deswegen stören vermutlich die Lastwechsel weniger). Müßte also eine Art RR Pässetraining sein. Ich vermute aber, dass Trainings eher in Richtung Rennstrecke gehen. Und da sind langsame Bergab-Kurven wohl eher die Ausnahme ;-)


Nein, ich bin fest überzeugt, Du hast nicht genug Fahrtraining gehabt, zumindest nicht genug auf der RR, sonst hättest Du die Frage(n) nach "Kurventechnik" niemals gestellt. Ich habe auf einigen Trainings schon Leute gesehen, die seit X Äonen Mopped fahren - und das sah halt nicht immer gut aus. Schönes Beispiel die BMW Testrides: Wenn man schauen will, wie sich erfahrene BMW Fahrer, die mindestens die Distanz Erde-Mond und retour hinter sich haben, stilecht auf die Schnauze legen, hat da gute Chancen (Rote Flagge, weil sich ein Fahrer gelegt hat, dahinter scheppern 2 HP2 Sport dank gekonntem Einsatz der Vorderbremse in den Asphalt).
Entweder Du willst Lernen mit der RR zu fahren, oder bleibst bei der GS. Da hat der Hase leider schon recht.
Ich fahre keine GS. Aber wenn ich eine fahren würde, darfst Du dreimal raten, was ich als erstes mit der Kuh mache: Kilometer & Training!
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Benutzeravatar
Uli_CH
 
Beiträge: 182
Registriert: 10.10.2009, 01:50

Re: Kurventechnik

Beitragvon motoqtreiber » 01.12.2012, 08:21

Martin54 hat geschrieben:Hi motoqtreiber, nach deinem CV bist du viel Boxer vor der RR gefahren, wie ich selber. Ich hatte nach 1100R, 1100S und 1200S Umstellungsproblem die ich aber durch viel Fahren und Erfahren überwunden habe. Bin jetzt im ersten Jahr über 10.000km gefahren. Mir machte anfangs vor allem die fehlende Motorbremse und der andere Drehzahlbereich zu schaffen. Ich bin dann Anfang diesen Jahres mit dem Max, s. Bike-Instruktor.de , mit der RR eine knappe Woche auf Sardinien gewesen. 2000 km Kurven und Grip ohne Ende , 1 Satz Reifen, und ja wenn du mit der RR dort bist, fährt dir der Max mit seiner GS dermaßen um die Ohren,, dass du permament denkst, mein Gott, a bissel was geht doch noch. Also meine Erfahrung mit dem Umstieg vom Boxer zur RR: learning bei doing und zwar in kurzer Zeit , möglichst viel. Es gibt meiner Meinung nach nix besseres dafür als mit dem Max nach Sardinien. Und tja, jahrelanges Mopedfahren sind halt auch jahrelanges Fehler verfestigen (so sehe ich das für mich) und deshalb erst Recht Grund genug für ein Feedback. Vergleiche dich halt einfach mal. Gut investierte Kohle! Gruss aus S und sitzen bleiben, Martin :)


Danke, so eine Art Erfahrungsaustausch hatte ich mir vorgestellt. Ich habe Fahrtrainings und Geländetrainings gemacht auf Ncht-Sportlern. Und werde wohl auch wieder Kurventraining machen. Ich hab die RR jetzt 2 Tage gefahren, natürlich hab ich noch kein Fahrtraining mit ihr gemacht. Sardinien hat mir auch gut gefallen, da siehst du, wo die EU Steuern hingehen. Sobald da einer ne Kippe auf die Straße schmeißt, wird neu geteert ;-) Im März gehts mit smiley tours nach Spanien. Aber jetzt ist erstmal Winter. Was mir normal auch hilft: einem etwas besseren Fahrer hinterherfahren, der ne gute Technik hat. Ich frag mich aber, ob die Kurventechnik bei Sportmotorrädern vielleicht einfach anders ist.
Ciao, motoqtreiber

Kurventipps für die Fränkische Schweiz:
http://www.pension-pottenstein.homepage.t-online.de/
motoqtreiber
 
Beiträge: 97
Registriert: 19.11.2012, 19:19
Wohnort: Erlangen
Motorrad: S1000RR

Nächste

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast