motoqtreiber hat geschrieben:Hallo,
Im 2. Gang ist der Wechsel von geschoben werden zu Gasgeben zu heftig und ruckelig.
motoqtreiber hat geschrieben:Hallo,
ich brauche mal einen Tipp.
Ich hab die RR jetzt das erste Mal in der Fränkischen ausprobiert, auf meiner Lieblingsstrecke mit der GS mit vielen langsame aber geile Kehren den Berg rauf und tiefer Schräglage. Bein dritten Anlauf ging es bergauf im 2. Gang ganz gut. Bin noch langsamer als mit der GS, aber es fühlt sich gut an und der Rest ist Übung.
Bergab bin ich aber noch ziemlich am rumeiern. Eigentlich müßte ich sie nur rollen lassen, es braucht keine Motorleistung. Im 2. Gang ist der Wechsel von geschoben werden zu Gasgeben zu heftig und ruckelig. Im 3. Gang wird es besser, ist dann aber absolut untertourig. Und sie (oder ich) reagiert wackelig auf Bodenunebenheiten oder enger werdende Kurvenradien. Vielleicht nur Übungssache.
Das sind keine fiesen superengen Kehren wie Stilfser Joch. Ich fahre gern so Bergstraßen wie z.B. auch den Kesselberg, wobei mir nicht die Geschwindigkeit, sondern die Schräglage und das Rausbeschleunigen Spass macht.
Wie fahrt ihr langsame Kehren runterwärts?
Meister Lampe hat geschrieben:Geh wieder GS fahren ..., brauchst kein Training , aber hier Nachfragen wie gefahren wird ...
Slickmodus und ab geht die Post , vor der Kurve anbremsen bis sich das Heck hebt und ab auf die Kniee , kann doch nicht so schwer sein ...
, okay du bist ein GS Fahrer ...
![]()
Gruß Uwe
Meister Lampe hat geschrieben:Geh wieder GS fahren ..., brauchst kein Training , aber hier Nachfragen wie gefahren wird ...
Slickmodus und ab geht die Post , vor der Kurve anbremsen bis sich das Heck hebt und ab auf die Kniee , kann doch nicht so schwer sein ...
, okay du bist ein GS Fahrer ...
![]()
Meister Lampe hat geschrieben:Geh wieder GS fahren ..., brauchst kein Training , aber hier Nachfragen wie gefahren wird ...
Slickmodus und ab geht die Post , vor der Kurve anbremsen bis sich das Heck hebt und ab auf die Kniee , kann doch nicht so schwer sein ...
, okay du bist ein GS Fahrer ...
![]()
Gruß Uwe
Martin54 hat geschrieben:Hi motoqtreiber, nach deinem CV bist du viel Boxer vor der RR gefahren, wie ich selber. Ich hatte nach 1100R, 1100S und 1200S Umstellungsproblem die ich aber durch viel Fahren und Erfahren überwunden habe. Bin jetzt im ersten Jahr über 10.000km gefahren. Mir machte anfangs vor allem die fehlende Motorbremse und der andere Drehzahlbereich zu schaffen. Ich bin dann Anfang diesen Jahres mit dem Max, s. Bike-Instruktor.de , mit der RR eine knappe Woche auf Sardinien gewesen. 2000 km Kurven und Grip ohne Ende , 1 Satz Reifen, und ja wenn du mit der RR dort bist, fährt dir der Max mit seiner GS dermaßen um die Ohren,, dass du permament denkst, mein Gott, a bissel was geht doch noch. Also meine Erfahrung mit dem Umstieg vom Boxer zur RR: learning bei doing und zwar in kurzer Zeit , möglichst viel. Es gibt meiner Meinung nach nix besseres dafür als mit dem Max nach Sardinien. Und tja, jahrelanges Mopedfahren sind halt auch jahrelanges Fehler verfestigen (so sehe ich das für mich) und deshalb erst Recht Grund genug für ein Feedback. Vergleiche dich halt einfach mal. Gut investierte Kohle! Gruss aus S und sitzen bleiben, Martin
motoqtreiber hat geschrieben:Ja, ich bin im Sportmodus unterwegs.
Fahrtraining: Na ja, Erfahrung hab ich an sich genug, ich fahre seit ich 16 bin auf unterschiedlichen Moppeds (GPZ, K100RS,R1100R,R1150GS,R1200GS). Viele Alpenpässe. Nur eben nicht mit der RR. Liegt wohl auch am für mich noch ungewohnten Lenker (Mit dem breiten GS Lenker kannst du jederzeit korrigieren, deswegen stören vermutlich die Lastwechsel weniger). Müßte also eine Art RR Pässetraining sein. Ich vermute aber, dass Trainings eher in Richtung Rennstrecke gehen. Und da sind langsame Bergab-Kurven wohl eher die Ausnahme
Martin54 hat geschrieben:Hi motoqtreiber, nach deinem CV bist du viel Boxer vor der RR gefahren, wie ich selber. Ich hatte nach 1100R, 1100S und 1200S Umstellungsproblem die ich aber durch viel Fahren und Erfahren überwunden habe. Bin jetzt im ersten Jahr über 10.000km gefahren. Mir machte anfangs vor allem die fehlende Motorbremse und der andere Drehzahlbereich zu schaffen. Ich bin dann Anfang diesen Jahres mit dem Max, s. Bike-Instruktor.de , mit der RR eine knappe Woche auf Sardinien gewesen. 2000 km Kurven und Grip ohne Ende , 1 Satz Reifen, und ja wenn du mit der RR dort bist, fährt dir der Max mit seiner GS dermaßen um die Ohren,, dass du permament denkst, mein Gott, a bissel was geht doch noch. Also meine Erfahrung mit dem Umstieg vom Boxer zur RR: learning bei doing und zwar in kurzer Zeit , möglichst viel. Es gibt meiner Meinung nach nix besseres dafür als mit dem Max nach Sardinien. Und tja, jahrelanges Mopedfahren sind halt auch jahrelanges Fehler verfestigen (so sehe ich das für mich) und deshalb erst Recht Grund genug für ein Feedback. Vergleiche dich halt einfach mal. Gut investierte Kohle! Gruss aus S und sitzen bleiben, Martin
Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste