Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon Stuppi#22 » 17.12.2009, 10:32

Nun hier mal die ersten Bilder der HP-Rastenanlage und mit den Problemen, wenn man eine Komplettanlage von Arrow montier.
Damit auch ein Murmel es endlich versteht! :lol:

Bild
Rennen heißt leben, die Zeit dazwischen ist nur warten!
Stuppi#22
 
Beiträge: 277
Registriert: 03.10.2009, 17:37
Motorrad: S1000RR

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon Stuppi#22 » 17.12.2009, 10:35

Bild


Das Problem bei der Hinterradbremse: Man kann sie nicht voll durch treten, da sie an einem Schalldämpferstück anschlägt.
Desweiteren mussten wir den Halter für die original-Anlage an der Fussraste abflexen, da sonst die Fussraste gar nicht dran gegangen wäre.
Rennen heißt leben, die Zeit dazwischen ist nur warten!
Stuppi#22
 
Beiträge: 277
Registriert: 03.10.2009, 17:37
Motorrad: S1000RR

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon blumenpflücker » 17.12.2009, 11:18

So.............. und jetzt hab euch wieder lieb 8)
1000km HHR
TLR-CUP
DSM 2011





Bild
Benutzeravatar
blumenpflücker
 
Beiträge: 625
Registriert: 23.11.2009, 23:06
Wohnort: Bitz

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon Nigel » 17.12.2009, 11:23

Stuppi#22 hat geschrieben:Bild


Das Problem bei der Hinterradbremse: Man kann sie nicht voll durch treten, da sie an einem Schalldämpferstück anschlägt.
Desweiteren mussten wir den Halter für die original-Anlage an der Fussraste abflexen, da sonst die Fussraste gar nicht dran gegangen wäre.


Stuppi,

I originally ordered the full Akra with the hex becuase I was not sure about this problem. I also did not order the HP footrest because of my exhaust and the mounting point for the original exhaust. But I changed my exhaust to the one attached so I do not have the problem. Unfortunately my order for the HP parts is coming and I do not have the footrest in the order. I will wait until I am sure everything fits before I order the footrests.

Nigel.
Dateianhänge
Bol d'or pic2.JPG
Bol d'or pic2.JPG (54.5 KiB) 3168-mal betrachtet
Benutzeravatar
Nigel
 
Beiträge: 294
Registriert: 21.07.2009, 17:00

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon Akki » 17.12.2009, 12:34

xX Murmel Xx hat geschrieben:Leider hat Dieter Rechtenbach, MR Motorradtechnik, die Fußrastenanlage nicht mehr rechtzeitig fertig bekommen. Ich habe daher kurzfristig eine Anlage von Alpha Racing genommen. Die werde ich im Januar dann gegen eine MR Anlage tauschen. Eventuell hat im Forum ja Jemand Interesse.

Ich bekomme mein Bike zwar erst im März, bin aber in jedem Fall interessiert an einer MR-Anlage. Habe immer gute Erfahrungen damit gemacht.
LG
Akki
Bild
Benutzeravatar
Akki
 
Beiträge: 172
Registriert: 08.12.2009, 08:23
Wohnort: Hilden

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon Stuppi#22 » 17.12.2009, 12:44

So ich konnte es mir jetzt nicht nehmen lassen, noch ein Foto von der anderen Seite zu machen ( auch wenn meine Maschine gerade ziemlich zerlegt da steht ), damit jetzt alle unklarheiten beseitigt sind. :wink:


Bild



Hier sieht man nun, dass eine Schaltumkehrung mit der HP-Schalteinheit ( meines Wissens als Ahnungsloser :twisted: :lol: )nicht möglich wäre.
Aus diesem Grunde habe ich die Schalteinheit von AR genommen und nur die Fussraste selbst von HP.
Rennen heißt leben, die Zeit dazwischen ist nur warten!
Stuppi#22
 
Beiträge: 277
Registriert: 03.10.2009, 17:37
Motorrad: S1000RR

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon mike#66 » 23.12.2009, 18:17

Stuppi#22 hat geschrieben:So ich konnte es mir jetzt nicht nehmen lassen, noch ein Foto von der anderen Seite zu machen ( auch wenn meine Maschine gerade ziemlich zerlegt da steht ), damit jetzt alle unklarheiten beseitigt sind. :wink:


Bild



Hier sieht man nun, dass eine Schaltumkehrung mit der HP-Schalteinheit ( meines Wissens als Ahnungsloser :twisted: :lol: )nicht möglich wäre.
Aus diesem Grunde habe ich die Schalteinheit von AR genommen und nur die Fussraste selbst von HP.


Hmm, da gefällt mir die 'Murmel-Lösung' aber deutlich besser. Die Schaltstange ist zu lang, das wird hakelig beim Schalten... jede Umlenkung mit mehr/ weniger als 90 Grad taugt einfach nichts nach meiner Erfahrung.
Gruß
Mike
...immer auf der Suche nach 'ner guten Zeit...!
www.myspace.com/mikewegner
Benutzeravatar
mike#66
 
Beiträge: 12
Registriert: 14.12.2009, 12:46
Wohnort: 030

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon Stuppi#22 » 23.12.2009, 19:08

Und wo ist da jetzt bitte der Unterschied vom Schaltgestänge??
Rennen heißt leben, die Zeit dazwischen ist nur warten!
Stuppi#22
 
Beiträge: 277
Registriert: 03.10.2009, 17:37
Motorrad: S1000RR

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon Flisi » 23.12.2009, 21:24

Stuppi#22 hat geschrieben:Und wo ist da jetzt bitte der Unterschied vom Schaltgestänge??


Bei deinem Foto ist es noch nicht sauber eingestellt, der winkel zwischen schaltstange und dem Hebel der auch die Gangwechselachse kommt sollte im Idealfall 90° sein, je mehr oder weniger es ist desdo unsauberer und hackeliger lassen sich die Gänge wechseln.

Deine ist ja so wie ich gesehen habe erst mal provisorisch zusammen geschraubt worden um das Foto zu machen und du wirst sie sicher noch etwas kürzen so das du auf die 90° kommst.



Der rest ist aber gleich da der selbe Ganghebel verwendet wird. :wink:
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon marcod » 24.12.2009, 01:07

Hallo,

in nächster Zeit kommen andere schicke Fußrasten und Schalthebel raus um die Schaltung umzukehren. Zudem günstiger wie die AT Variante. Wenn man bisschen in google stöbert nach bmw s1000rr fußrastenanlage findet man schon ein paar.

dragomore hat geschrieben:
Hallo und willkommen!

Wenn ich mir die Platzverhältnisse um die Schaltwelle anschaue, ist eine Umkehrung der Originalschaltung (durch Rahmen) schon mal mechanisch kaum zu machen. Insofern gehe ich davon aus, dass auch der originale Schaltautomat nur als reiner Zugsensor ausgelegt ist.

Hallo

Bin Deiner Meinung. Ich frag mich nur ob Corser und Xaus mit "normaler" Schaltung fahren.


Eine andere Möglichkeit wäre das so wie Corser und Xaus zu machen. Ich denke aber das da nicht wirklich einer "Lust" für hat. Dort wurde die Übersetzung im Getriebe umdreht.

Bild

Bild

mfg

marco
Benutzeravatar
marcod
 
Beiträge: 579
Registriert: 13.12.2009, 23:26
Motorrad: S1000RR

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon Stuppi#22 » 25.12.2009, 11:56

Flisi hat geschrieben:
Stuppi#22 hat geschrieben:Und wo ist da jetzt bitte der Unterschied vom Schaltgestänge??


Bei deinem Foto ist es noch nicht sauber eingestellt, der winkel zwischen schaltstange und dem Hebel der auch die Gangwechselachse kommt sollte im Idealfall 90° sein, je mehr oder weniger es ist desdo unsauberer und hackeliger lassen sich die Gänge wechseln.

Deine ist ja so wie ich gesehen habe erst mal provisorisch zusammen geschraubt worden um das Foto zu machen und du wirst sie sicher noch etwas kürzen so das du auf die 90° kommst.



Der rest ist aber gleich da der selbe Ganghebel verwendet wird. :wink:


Danke Flisi!!-Wenigstens einer der mich versteht :wink:
Rennen heißt leben, die Zeit dazwischen ist nur warten!
Stuppi#22
 
Beiträge: 277
Registriert: 03.10.2009, 17:37
Motorrad: S1000RR

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon marcod » 18.01.2010, 18:43

Hallo,

mit der gilles tooling factor x Fußrastenanlage wird Schaltumkehr mit und ohne Quickshifter möglich sein. Ich denke das der Kit für die Schaltumkehr Aufpreis kostet. Wenn es den Kit einzeln gibt kann man den aber auch bestimmt mit der HP Rastenanlage (auch von gilles) und der Serienraste benutzen.

mfg

marco
Benutzeravatar
marcod
 
Beiträge: 579
Registriert: 13.12.2009, 23:26
Motorrad: S1000RR

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon Viper » 10.02.2010, 10:40

Gilles Tooling bietet nun einen dezidierten Kit für die Schaltumkehr an (Schalthebel, Stange und obere Schaltwellen-Anlenkung in schwarz oder neutral eloxiert, Preis gemäss Hersteller ca. 165Euro).
Es kann gedreht oder "normal" gefahren werden.
Der "Vorteil" dieser Lösung: Der Seitenständer kann weiter verwendet werden. Funktioniert natürlich auch mit dem Serienschaltautomaten.
Ich kombiniere dies mit der HP-Fussrastenanlage. Ich baue lediglich auf der linken Seite bei der Fussrastenanlage das Hebelgedöns wech :-) Der Schalthebel passt dann zu Rest der Anlage.
Die linke Seite der Fussrastenanlage sieht dann so aus wie auf dem Bild von Stuppi http://www.bilder-hochladen.net/files/dfwb-4-jpg.html

"Nachteil": Ein kleines Stück der Verkleidung muss ausgeschnitten werden. Im Bereich wo die Verkleidung auf das untere Ende des Rahmen trifft. Aber für die meisten hier sollte das kein Problem darstellen ;-) Sauber ausgeführt sieht das amtlich aus. :-)

Gruss
Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon HAF_Div28 » 10.02.2010, 10:59

Guck ich falsch, oder steht da nur 108,49€ ?
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon Viper » 10.02.2010, 11:16

HAF_Div28 hat geschrieben:Guck ich falsch, oder steht da nur 108,49€ ?


Sorry, Du hast natürlich recht. Ich rechne in Schweizer Franken um. Darum der Fehler :-) Der Preis in der Schweiz wird ca. CHF 165.-- betragen.

Anbei die Teile-Bezeichnung:

Schaltumkehrkit in schwarz: BMW S1000RR / ABS K46 2009 - US-21-K46-B
Schaltumkehrkit neutral: BMW S1000RR / ABS K46 2009 - US-21-K46-N

Gruss
Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste