HP4/RR vs Panigale/Panigale S Motorrad 24

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: HP4/RR vs Panigale/Panigale S Motorrad 24

Beitragvon MSHPU » 12.12.2012, 23:20

s1krr677 hat geschrieben:und selbst wenn, dann kommt man so auch noch mit der "normalen" hp4 besser weg, alles selbst zu besorgen, ohne competition zubehör


Das ist unstrittig. Ich muss schmunzeln, wenn ich lese, dass BMW die Sonderausstattung "Competition" nennt. Da ist null komma nix "competition" dran, das ist die reine Straßenoptik wie auch das M-Sportpaket bei den Autos. Wer wirklich "Competition" fährt (d.h. Rennserien) schmeißt die ganzen Straßenverkleidungsteile eh runter, insofern bist du für die Rennstrecke selbstverständlich mit der normalen HP4 besser dran.

Das mit der gebrauchten S1000RR plus Aufrüstung ist so eine Sache, das steht und fällt mit den Teilen, die verbaut werden. Tatsache ist, dass ein paar S1000RR unterwegs sind, die schon lange das Niveau einer HP4 erreichen. Natürlich hat bisher niemand ein DDC gehabt, aber wenn ich bisher eine Volltitan Abgasanlage, ein top Fahrwerk, Schmiederäder und HP Race Steuergerät mit HP Race Calibration Kit verbaut habe, dann bin ich so nah an der HP4 dran, dass ich als Durchschnittsfahrer den Unterschied kaum groß bemerken werde. In Summe wird es nie so sein, dass die HP4 fünf Sekunden pro Runde schneller sein wird, als eine teuer aufgebaute S1000RR. Wenn ich mein Rennmotorrad sehe, sehe ich keinen Grund, für viel Geld zur HP4 zu wechseln.

Das betrifft aber nur Leute, die schon gut ausgestattet sind. Wenn ich heute noch keine BMW habe und eine für die Rennstrecke möchte sehe ich schon deutliche Vorteile bei der HP4 weil eben sehr viel schon ab Werk montiert ist. Der Aufwand, bis man ordentlich zur Rennstrecke gehen kann, ist im Vergleich sowas von gering geworden, dass damit auch Gelegenheitsfahrer und wenig-Schrauber sehr glücklich sein werden. Die HP4 wird es sehr einfach machen und gleichzeitig auch eine top Basis für die Landstraße sein, das ist der große Charme.

Leute wie Ecotec oder Chris-R4F, die bisher schon top aufgebaute S1000RR gefahren sind werden sich über die halbe Sekunde freuen, die die HP4 vielleicht noch bringt, viel mehr wird es nicht sein, denn dazu waren die Top Motorräder schon bisher zu hochwertig. Großer Vorteil ist aber, dass es die HP4 viiiel einfacher macht, dieses Top Niveau zu erreichen und das schon zu 90% ab Werk.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: HP4/RR vs Panigale/Panigale S Motorrad 24

Beitragvon ursjuerg » 12.12.2012, 23:21

Ecotec hat geschrieben:Ich hab das gestern mal getestet, im Rainmodus ganz weich, und dann im Slickmodus sofort bretthart,
da hörst du nix, ist wie ein on off Schalter.

Was soll denn zu hören sein?
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: HP4/RR vs Panigale/Panigale S Motorrad 24

Beitragvon MSHPU » 12.12.2012, 23:24

Steini hat geschrieben:Das semiaktive Fahrwerk ist [...] unschlagbar -auf Landstrasse und auf Rennstrecke!


Das wird die HP4 erst in der Praxis beweisen müssen, auf Werbeprospekte und reißerische Zeitschriftenüberschriten sollte man sich nicht verlassen. Bevor ich mich zu solch endgültigen Aussagen hinreißen lasse werde ich persönlich erst einmal auf die ersten Rundenzeiten von Ecotec und den Vergleich zu seiner vorherigen S1000RR warten, das ist für mich praxisrelevant und eine relevante Aussage zur HP4...
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: HP4/RR vs Panigale/Panigale S Motorrad 24

Beitragvon Ecotec » 12.12.2012, 23:30

Mshpu

Öhlins hin oder her, das muss man erstmal verstehen, das kann nicht jeder, ich hab lange gebraucht bis ich
mal ein brauchbares Setup für eine Strecke hatte, wenn da das DDC schon ein gutes Setup bietet, und man
befreit fahren kann, können aus der halben Sekunde auch mal schnell 2-3 werden.

Dann noch die bessere Regelelektronik die evtl noch mehr Vertrauen bringt und schon hast du alles
richtig gemacht, und was das DDC kann habe ich schon 2011 gesehen.

Wir werden es sehen.

@urs. Bei der Panigale hörst du die Stellmotoren arbeiten, bei der BMW geht das geräuschlos und viel schneller.
Daher meinte ich geräuschlos und schnell.


MfG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: HP4/RR vs Panigale/Panigale S Motorrad 24

Beitragvon MSHPU » 12.12.2012, 23:37

Deswegen habe ich K-Tech und nicht Öhlins :wink: :mrgreen:

Aber ernsthaft - das ist natürlich völlig richtig und das habe ich ja auch geschrieben. Die HP4 macht es viel einfacher schnell zu sein, als jemals vorher. Dass man erst jetzt mit der HP4 in ungeahnte Höhen kommt, die vorher nicht erreichbar waren, ist aber Unfug, es war nur deutlich aufwendiger und komplexer...
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: HP4/RR vs Panigale/Panigale S Motorrad 24

Beitragvon Ecotec » 12.12.2012, 23:42

Das Fenster ist einfach zu klein.... Das ist das Problem.

Wenn das Vertrauen stimmt, kann man einfacher am Limit fahren.

MfG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: HP4/RR vs Panigale/Panigale S Motorrad 24

Beitragvon Steini__22 » 12.12.2012, 23:49

Mein Kumpel arbeitet bei Conti und ist mit in der Entwicklung. BMW hat bei dem DDC der HP4 einfach auf die Erfahrungen und Teile aus dem Automobilbau zurückgegriffen. Dort werden diese Systeme schon seid dem es ESP gibt verbaut. -Mann gut das DUCATI keine Autos baut :mrgreen: :lol: :mrgreen: :lol:
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: HP4/RR vs Panigale/Panigale S Motorrad 24

Beitragvon ursjuerg » 12.12.2012, 23:51

Ecotec hat geschrieben:@urs. Bei der Panigale hörst du die Stellmotoren arbeiten, bei der BMW geht das geräuschlos und viel schneller.

Da von DDC (Dynamisch) gesprochen wird bin ich davon ausgegangen, dass Proportionalventile im Einsatz sind.
Was man natürlich keinesfalls hören kann.

Wenn bei der Panigale Stellmotoren zu hören sind, so würde ich das eher als quasi statische elektrische Verstellung einordnen.
Dies allerdings nur wenn die Stellmotoren nicht etwa zum Verstellen der Federvorspannung sind.
Zuletzt geändert von ursjuerg am 13.12.2012, 00:02, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: HP4/RR vs Panigale/Panigale S Motorrad 24

Beitragvon MSHPU » 12.12.2012, 23:51

Seit diesem Jahr baut Ducati auch Autos. :mrgreen: Die widerlichen Christbaumleuchten mit den vier verschlungenen Slicks auf dem Kühlergrill... :mrgreen:
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: HP4/RR vs Panigale/Panigale S Motorrad 24

Beitragvon Steini__22 » 12.12.2012, 23:56

ursjuerg hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:@urs. Bei der Panigale hörst du die Stellmotoren arbeiten, bei der BMW geht das geräuschlos und viel schneller.

Da von DDC (Dynamisch) gesprochen wird bin ich davon ausgegangen, dass Proportionalventile im Einsatz sind.
Was man natürlich keinesfalls hören kann.

Wenn bei der Panigale Stellmotoren zu hören sind, so würde ich das eher als quasi statische elektrische Verstellung einordnen.

eben! wie bei ESA! nur elektrische Verstellung anstatt Hakenschlüssel und Schraubenzieher1 DUCATI ist nicht Semiaktiv :!:
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: HP4/RR vs Panigale/Panigale S Motorrad 24

Beitragvon JoWiCo » 12.12.2012, 23:59

Steini hat geschrieben:Mein Kumpel arbeitet bei Conti und ist mit in der Entwicklung. BMW hat bei dem DDC der HP4 einfach auf die Erfahrungen und Teile aus dem Automobilbau zurückgegriffen. Dort werden diese Systeme schon seid dem es ESP gibt verbaut. -Mann gut das DUCATI keine Autos baut :mrgreen: :lol: :mrgreen: :lol:


...war da nicht was optionales bei der neuen Multistrada - DSS :?: :?:
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: HP4/RR vs Panigale/Panigale S Motorrad 24

Beitragvon Steini__22 » 13.12.2012, 00:00

JoWiCo hat geschrieben:
Steini hat geschrieben:Mein Kumpel arbeitet bei Conti und ist mit in der Entwicklung. BMW hat bei dem DDC der HP4 einfach auf die Erfahrungen und Teile aus dem Automobilbau zurückgegriffen. Dort werden diese Systeme schon seid dem es ESP gibt verbaut. -Mann gut das DUCATI keine Autos baut :mrgreen: :lol: :mrgreen: :lol:


...war da nicht was optionales bei der neuen Multistrada - DSS :?: :?:

Deutschland Sucht den Superstar :lol: :lol: :lol: -oder so ähnlich :?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: HP4/RR vs Panigale/Panigale S Motorrad 24

Beitragvon Ecotec » 13.12.2012, 00:25

In der Multi ist das gleiche System drin wie bei der hp4, nennt sich da Skyhook oder so
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: HP4/RR vs Panigale/Panigale S Motorrad 24

Beitragvon ursjuerg » 13.12.2012, 00:49

Eigentlich sollte mal einer der glücklichen HP4-Besitzer die Gabeln längs aufsägen und Bilder machen. :mrgreen:
Dann wüsste man, wie das gebaut ist. 8)
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: HP4/RR vs Panigale/Panigale S Motorrad 24

Beitragvon Steini__22 » 13.12.2012, 00:59

ursjuerg hat geschrieben:Eigentlich sollte mal einer der glücklichen HP4-Besitzer die Gabeln längs aufsägen und Bilder machen. :mrgreen:
Dann wüsste man, wie das gebaut ist. 8)

Bilder über die Innereien gibt es hier in HD:
https://www.press.bmwgroup.com/pressclub/p/de/photoTeaserList.html?left_menu_item=node__7669
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste