Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon MSHPU » 15.01.2013, 21:09

Ich frage mich gerade, ob die Kettenbelastung auf der Autobahn oder der Rennstrecke größer ist. Was denkt ihr?

Klar, auf der Rennstrecke wird ständig mit hoher Beschleunigung und grundsätzlich Volldampf gefahren, dafür hat man auf jeder Runde spätestens nach ein paar hundert Metern wieder eine Bremszone, in der das Gas zu ist. Auf der Straße und speziell auf der Autobahn hat man dafür Phasen wo man vielleicht sogar mal eine halbe Stunde über 250 und mehrere Minuten lang an die 300 fährt. Dort hat man nicht die ruckartige Beschleunigung, aber dafür höhere Endgeschwindigkeiten und das über einen sehr langen Zeitraum.

Dass die Belastung auf der Rennstrecke größer ist, als beim 0-8-15 Stadtverkehr ist wohl klar, aber speziell im Vergleich zu Vmax Fahrten auf der Autobahn bin ich mir nicht mehr sicher. Was wiegt schwerer - die kurzfristige Spitzenlast oder die hohe Last über einen längeren Zeitraum?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon Pepic-Motorsport » 15.01.2013, 21:36

MSHPU hat geschrieben:Auf der Straße und speziell auf der Autobahn hat man dafür Phasen wo man vielleicht sogar mal eine halbe Stunde über 250 und mehrere Minuten lang an die 300 fährt.


Die Autobahn möcht ich gerne sehen :roll:
Benutzeravatar
Pepic-Motorsport
 
Beiträge: 1260
Registriert: 09.04.2012, 22:48
Motorrad: S1000RR

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon Ecotec » 15.01.2013, 21:43

Ich auch und den Fahrer der das aushält ;)
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon Markus2802 » 15.01.2013, 21:48

Aber selbst wenn...die wirklichen Belastungen für die Kette sind doch die Entlastung und "ruckartiges" Belasten wenn ich wieder beschleunige. Ergo: Auf der Rennstrecke deutlich höhere Belastung....
Markus2802
 

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon Stratos-Schorsch » 15.01.2013, 21:51

Ich behaupte mal, das auf der Renne oder bei "ähnlicher" Fahrweise die Kettenbelastung höher ist(Anzahl Schaltvorgänge)!

Die 3 Ketten, die bei mir bisher gerissen sind, haben alle beim Schaltvorgang das Zeitliche gesegnet(ohne Schaltautomat)!

Bei langen "Vollgasfahrten" ist noch nichts passiert!

Das was der Kette auf Dauer zu schaffen macht, sind die Schaltvorgänge (Kette wird gestrafft, dann wieder ohne Zug u. sofort wieder gestrafft)!

Dabei wird die Kette ungleichmäßig gelängt!

Die gerissenen Ketten (DID z.B.) wurden regelmässig gereinigt u. gefettet u. hatten auch keine übermäßig lange Laufleistung!

Bei einer Kette war ein Bolzen gebrochen, bei einer anderen war es das Kettenglied neben einem Nietschloss!

Freue mich auch auf weitere Meinungen u. Kommentare!

Und wo man noch im Tiefflug wie schnell u. wie lange Reiten kann, behalte ich mal für mich! :mrgreen:

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3210
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon Stanley » 15.01.2013, 21:53

Ich würd mir da eher Gedanken über den Hinterreifen als über die Kette machen.
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 616
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon MSHPU » 15.01.2013, 21:56

Pepic-Motorsport hat geschrieben:Die Autobahn möcht ich gerne sehen :roll:


So schwer ist das nicht. A9 Nürnberg-München ist zur richtigen Zeit eine nette Piste, die A99 auch. Da muss man halt die Rushhour Zeiten meiden. Ist noch niemand mal Sonntag morgens um 9:00 Uhr aufs Motorrad gestiegen? Auch jetzt im Norden hat es nicht lange gedauert, A29 Oldenburg - Wilhelmshaven und A28/A31 Oldenburg - Haaren sind auch ganz nett. Wer zur Hauptverkehrszeit Moped fährt ist auch selbst Schuld...
Zuletzt geändert von MSHPU am 15.01.2013, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon Markus2802 » 15.01.2013, 21:57

:lol: :lol: :lol:
Also dass der Reifen auf der Rennstrecke schneller runter gerubbelt ist sollte wohl klar sein.
Aber bei so ner Autobahnfahrt hast du nachher sicher einen eckigen Reifen :mrgreen:
Markus2802
 

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon bowmore » 15.01.2013, 22:25

MSHPU hat geschrieben:
Pepic-Motorsport hat geschrieben:Die Autobahn möcht ich gerne sehen :roll:


So schwer ist das nicht. A9 Nürnberg-München ist zur richtigen Zeit eine nette Piste, die A99 auch. Da muss man halt die Rushhour Zeiten meiden. Ist noch niemand mal Sonntag morgens um 9:00 Uhr aufs Motorrad gestiegen? Auch jetzt im Norden hat es nicht lange gedauert, A29 Oldenburg - Wilhelmshaven und A28/A31 Oldenburg - Haaren sind auch ganz nett. Wer zur Hauptverkehrszeit Moped fährt ist auch selbst Schuld...

So seh ich das auch,
selbst auf der A8 zwischen Rosenheim und München habe ich Freitagnachmittags bei Topspeed leider meinen halben Rucksackinhalt verloren :(
Aber ich denke Rennstrecke ist kettenmordender.
Grüße von

Michael
Benutzeravatar
bowmore
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.03.2010, 20:41
Wohnort: Bad Feilnbach
Motorrad: S 1000 RR 03/2010

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon MSHPU » 15.01.2013, 23:35

Die Mehrheit tendiert zur Rennstrecke, das dachte ich mir eigentlich auch so.

Dann kommt also die neue Kette auf das Rennmotorrad und die acht Trainingstage alte Kette vom Rennmotorrad kann auf das Straßenmotorrad rüberwandern und da noch ein paar km weiterleben... :)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon seb68 » 16.01.2013, 03:24

Klar will jeder bissel sparen
Aber du hast 2 ärr ärr

Kauf doch einfach noch ne neue Kette

Ich persönlich würde nicht hin und her wechseln
Von Kette zu anderen ritzeln neues schloß usw...
seb68
 
Beiträge: 423
Registriert: 20.04.2012, 11:41
Motorrad: RR

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon bumpoo » 16.01.2013, 07:27

Pepic-Motorsport hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Auf der Straße und speziell auf der Autobahn hat man dafür Phasen wo man vielleicht sogar mal eine halbe Stunde über 250 und mehrere Minuten lang an die 300 fährt.


Die Autobahn möcht ich gerne sehen :roll:



A29 von Wilhelmshaven bis zum Alhorner Dreieck. 30min ohne Probleme bei der Geschwindigkeit. Anschließend gehts weiter auf die A1.

160 km in ca. 52 min abgerutscht, davon 20 km Landstrasse. Danach konnte sich mein Kumpel aber wohl den Nacken fast eingipsen lassen. In Fötusstellung runter vom Bock und in gleicher Position aufs Sofa. Tja bei einem Gewicht von ca. 125kg nicht unwahrscheinlich...
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon RR Klaus » 16.01.2013, 09:26

MSHPU hat geschrieben:Die Mehrheit tendiert zur Rennstrecke, das dachte ich mir eigentlich auch so.

Dann kommt also die neue Kette auf das Rennmotorrad und die acht Trainingstage alte Kette vom Rennmotorrad kann auf das Straßenmotorrad rüberwandern und da noch ein paar km weiterleben... :)

Ich halte nichts von diesen Vermischereien. Kette, Kettenrad, Ritzel, das spielt sich alles aufeinander ein. Ich wechsle grundsätzlich das ganze Paket.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon road-runner » 16.01.2013, 10:15

selbstverständlich


Das ist ja wohl sparen am falschen Platz :shock:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon Markus2802 » 16.01.2013, 10:36

Seh ich auch so...ein Kettenriß wird u.u. teurer und gefährdet noch andere....
Markus2802
 

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste