Frage an die Elektroniker unter Euch

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Frage an die Elektroniker unter Euch

Beitragvon KalleG » 18.02.2010, 20:58

Hallo,

eigentlich wollte ich einen Rennhöcker ohne Rücklicht verbauen. Ans Heck sollten dann die neuen Blinker mit intrgriertem Rück- und Bremslicht von Kellermann (Micro 1000 DF) verbaut werden.

Laut der Kellermann Anbauanleitung braucht man neben der Masseleitung eine +(Plus-)Leitung für das Rücklicht und eine +Leitung für das Bremslicht (also 3 Anschlüsse)
So weit so gut, nur hat das Rücklicht der S1RR nur zwei Zuleitungen (meines Erachten eine Masse- und eine Plusleitung).

Da ich von Elektronik nicht die größte Ahnung habe, keinen Schaltplan der S1RR besitze und Kellermann sich bislang mit einer Auskunft bedeckt hält, wollte ich mal fragen, ob mich einer aufklären kann?

Wie funktioniert das Rück- /Bremslicht an der S1RR mit nur 2 Zuleitungen?
Können die Micro 1000 DF daher überhaupt an den originalen Kabelbaum angeschlossen werden.


Danke Euch


Gruß
Kalle G.
KalleG
 
Beiträge: 84
Registriert: 23.09.2009, 10:03

Re: Frage an die Elektroniker unter Euch

Beitragvon Chris » 18.02.2010, 21:10

... zuächst ist das erst einmal eine Frage des Widerstandes. Des Weiteren hat die S (glaub ich) ein Busssytem. Darüber kann auch eine defekte Birne angezeigt werden.
Ist der Widerstand der neuen Einrichtung zu hoch, checkt das das Steuergerät nicht. Das solltes du als ersten probieren.
Über verschieden starke Spannungen können Relaise hin- und herschalten. Also zusätzliche Lampen an oder aus.
Im schlimmsten Fall brauchst du einen Konverter. Dieser muss aus dem BMW Signal das Signal für die Kellermänner aufteilen. Ob es sowas gibt? - Keine Ahnung!
Gruß Chris
1000 km HHR
DLC
Endurance Cup 2016
______________________________________
Lieber wiederlich als wieder nich!
Benutzeravatar
Chris
 
Beiträge: 1014
Registriert: 29.06.2009, 22:31
Wohnort: Bembelland

Re: Frage an die Elektroniker unter Euch

Beitragvon q-treiberr1200s » 18.02.2010, 21:54

ich bin kein Elektriker, aber da ich mit Kellermann schon über diese Blinker gesprochen habe, solltest Du auch bedenken, das evtl. die Blinker nicht erkannt werden und Du einen Widerstand dazwischen machen musst. Das die Fa. Kellermann bei so teuren Blinkern keine befriedigende Auskunft über evtl. Widerstände geben kann, ist schon ein Armutszeugnis.
Auf jeden Fall wird das geil aussehen.
Wenn Du dann fertig verbaut hast, teile mir , bzw. alle die es interessiert, mit wie Du aufgeschlüsselt hast. Dann brauche ich nicht so lange.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Frage an die Elektroniker unter Euch

Beitragvon Chris » 18.02.2010, 21:59

... ich hatte auch schon mal mit der Idee gespielt, allerdings noch nocht konkret, da der Bock ja erstmal da sein muss. Ich hab einen guten Kumpel Bei einem großen Autohersteller in der Entwicklung, der kann das mal ausrechnen. Vielleicht gibt ja BMW ne Auskunft über die genauen Werte.
Wenn ich se hier hab, mess ich mal das Rücklicht durch, du kannst das gleiche ja mal mit den Kellermännern machen.
Gruß Chris
1000 km HHR
DLC
Endurance Cup 2016
______________________________________
Lieber wiederlich als wieder nich!
Benutzeravatar
Chris
 
Beiträge: 1014
Registriert: 29.06.2009, 22:31
Wohnort: Bembelland

Re: Frage an die Elektroniker unter Euch

Beitragvon KalleG » 19.02.2010, 09:45

@ q-treiber 1200s

Die richtigen Widerstände für die Blinker zu finden ist nicht so schwer. Im 2010er Polo-Katalog ist auf Seite 847 eine brauchbare Tabelle. Da steht drin was man bei der jeweiligen Wattzahl der Originalblinker für einen Widerstand bei Umbau auf LED Blinker einbauen muss.
Der fertig verdrahtete Widerstand für einen original 10 Watt Blinker kostet bei denen auch nur 1,95 Euro.
Bei meiner R1200 S habe ich solche Widerstände dazwischengesteckt und es funktionierte einwandfrei.

Hinsichtlich der Verdrahtung des Rücklichts bin ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen jedoch am Ende. Da werde ich wohl warten müssen bis dies ein Fachmann ausgetüftelt hat und ich es nachbauen kann.

Gruß

Kalle G.
KalleG
 
Beiträge: 84
Registriert: 23.09.2009, 10:03

Re: Frage an die Elektroniker unter Euch

Beitragvon Niklflo » 19.02.2010, 11:07

Das Rücklicht wird über das Lichtmodul angesteuert und zwar mit Pulsweiten Muduliertem Gleichspannungs Signal, in verständlichem Deutsch ein Rechtecksignal das kurz ist bei Rücklichtfunktion und lang angesteuert wird bei Bremslicht Funktion, dadurch wird mit einer Lampe zwei unterschiedliche Funktionen realisiert , ich denke das wird nicht so einfach mit dem Umbau auser du versuchst mal wenn du nur die eine +Leitung verwendest ob die LED Lampe unterschiedlich hell wird bei Bremse und/ oder Standlicht


Ich hoffe geholfen zu haben

Gruß Niklas
Niklflo
 
Beiträge: 14
Registriert: 21.11.2009, 22:38

Re: Frage an die Elektroniker unter Euch

Beitragvon q-treiberr1200s » 19.02.2010, 22:02

KalleG hat geschrieben:@ q-treiber 1200s

Die richtigen Widerstände für die Blinker zu finden ist nicht so schwer. Im 2010er Polo-Katalog ist auf Seite 847 eine brauchbare Tabelle. Da steht drin was man bei der jeweiligen Wattzahl der Originalblinker für einen Widerstand bei Umbau auf LED Blinker einbauen muss.
Der fertig verdrahtete Widerstand für einen original 10 Watt Blinker kostet bei denen auch nur 1,95 Euro.
Bei meiner R1200 S habe ich solche Widerstände dazwischengesteckt und es funktionierte einwandfrei.

Hinsichtlich der Verdrahtung des Rücklichts bin ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen jedoch am Ende. Da werde ich wohl warten müssen bis dies ein Fachmann ausgetüftelt hat und ich es nachbauen kann.

Gruß

Kalle G.




Hi Kalle,
Danke für die Info.
Ich ärgere mich nur darüber, das von Kellermann keine klare Ino kommt. Bei meiner Megamoto brauchte ich keine Widerstände. Die Elektronik hat das erkannt.
Wenn Niklas Recht hat, könnte es sein, das wir in den Klo gegriffen haben.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Frage an die Elektroniker unter Euch

Beitragvon xX Murmel Xx » 19.02.2010, 22:48

Wir haben das Rücklicht ausgemessen. Der Bus ist bei dem Rücklicht recht unempfindlich. Genauen Wert findest Du unter

viewtopic.php?f=2&t=375&start=15
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Frage an die Elektroniker unter Euch

Beitragvon q-treiberr1200s » 19.02.2010, 23:21

xX Murmel Xx hat geschrieben:Wir haben das Rücklicht ausgemessen. Der Bus ist bei dem Rücklicht recht unempfindlich. Genauen Wert findest Du unter

viewtopic.php?f=2&t=375&start=15





Hi Kalle, ich hoffe, Du verstehst das. Ich hab da nichts für drauf. Werde wohl warten müssen, bis jemand das Ding verbaut hat.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Frage an die Elektroniker unter Euch

Beitragvon KalleG » 20.02.2010, 11:25

Hallo,

ich habe die Kellermänner 1000 DF noch nicht gekauft. Gotteidank habe ich mir erst die Verkabelung am Mopped und dann die Kellermann-Einbauanleitung der Rücklichter angesehen. Da war schnell klar, dass das wohl nicht so einfach geht.
Dank der Beiträge kann ich mir die Funktionsweise der Rücklichtschaltung mit nur einer Plusleitung jetzt laienhaft vorstellen.
Die Lösung (Konverter o. ä.) kriege ich aber nicht hin; die Baustelle ist für mich mit eine Nummer zu groß.

Und die Firma Kellermann übt sich immer noch in Stillschweigen; toller Kundenservice :oops: , man hätte ja wenigstens schreiben könne, dass es nicht geht oder man dran arbeitet.
Aber soviel Kundenservice darf man heute wohl nicht mehr erwarten.


Gruß

Kalle G.
KalleG
 
Beiträge: 84
Registriert: 23.09.2009, 10:03

Re: Frage an die Elektroniker unter Euch

Beitragvon q-treiberr1200s » 20.02.2010, 11:49

KalleG hat geschrieben:Hallo,

ich habe die Kellermänner 1000 DF noch nicht gekauft. Gotteidank habe ich mir erst die Verkabelung am Mopped und dann die Kellermann-Einbauanleitung der Rücklichter angesehen. Da war schnell klar, dass das wohl nicht so einfach geht.
Dank der Beiträge kann ich mir die Funktionsweise der Rücklichtschaltung mit nur einer Plusleitung jetzt laienhaft vorstellen.
Die Lösung (Konverter o. ä.) kriege ich aber nicht hin; die Baustelle ist für mich mit eine Nummer zu groß.

Und die Firma Kellermann übt sich immer noch in Stillschweigen; toller Kundenservice :oops: , man hätte ja wenigstens schreiben könne, dass es nicht geht oder man dran arbeitet.
Aber soviel Kundenservice darf man heute wohl nicht mehr erwarten.


Gruß

Kalle G.


Hi, ich habe sie schon. Ich bin absolut Deiner Meinung. Selbst auf meine genaue Anfrage wurde mir nur gesagt, das ich mich bei Problemen melden soll. Das habe ich gemacht. Dabei ist es dann auch geblieben. Wenn ich mir die Dinger von einer Fachwerkstatt verbauen lasse, werde ich wahrscheinlich arm drüber.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Frage an die Elektroniker unter Euch

Beitragvon Niklflo » 20.02.2010, 18:36

@ q-treiberr1200S

das muss nicht so teuer sein brauchst nur einen einfach begabten KFZ Elektriker, vielleicht einen der bei BMW schraubt ( auch die KFZ Abteilung der BMW kennt sich da aus) und der soll die die Dinger mal schnell anklemmen und prüfen ob es eventuell Funktioniert ohne riesege Elektronic Trick´s

Kan sein das die LED Rücklichter gehen und eventuell wie xxmurmel schon schrub noch nicht einmal Fehlermeldungen gezeigt werden.

Wenn Dir die Anfahrt nicht zu weit ist würde ich Dir Hilfe anbieten, aber denke das ist wohl bissel weit

Bin ich froh das ich mit Rücklichtern und so nem geraffel nix am Hut hab :lol: , einfach abschrauben und in die Kiste für unnützen Ballast :arrow:

Gruß Niklas
Niklflo
 
Beiträge: 14
Registriert: 21.11.2009, 22:38

Re: Frage an die Elektroniker unter Euch

Beitragvon q-treiberr1200s » 20.02.2010, 23:38

Niklflo hat geschrieben:@ q-treiberr1200S

das muss nicht so teuer sein brauchst nur einen einfach begabten KFZ Elektriker, vielleicht einen der bei BMW schraubt ( auch die KFZ Abteilung der BMW kennt sich da aus) und der soll die die Dinger mal schnell anklemmen und prüfen ob es eventuell Funktioniert ohne riesege Elektronic Trick´s

Kan sein das die LED Rücklichter gehen und eventuell wie xxmurmel schon schrub noch nicht einmal Fehlermeldungen gezeigt werden.

Wenn Dir die Anfahrt nicht zu weit ist würde ich Dir Hilfe anbieten, aber denke das ist wohl bissel weit

Bin ich froh das ich mit Rücklichtern und so nem geraffel nix am Hut hab :lol: , einfach abschrauben und in die Kiste für unnützen Ballast :arrow:

Gruß Niklas



Danke für das Angebot. Wenn ich nicht weiterkomme, würde ich mich melden. Mein Problem ist, das ich ein Heck ohne Bremslicht verbaue. Wenn ich anfange, muss alles klappen. Ich will das Teil nicht Tagelang auf der Bühne stehen haben.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Frage an die Elektroniker unter Euch

Beitragvon q-treiberr1200s » 05.03.2010, 20:14

Hi, ich gehe mal davon aus, das noch keiner die Kellermänner mit Bremslicht verbaut hat. Oder??????????
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Frage an die Elektroniker unter Euch

Beitragvon KalleG » 06.03.2010, 10:05

@ Horst,

ich habe Kellermann auf der Messe in Dortmund aufgesucht und ein wenig gemeckert warum sie keine E-Mails beantworten.
Angeblich ist ein Postfach beschädigt.
Der Mann am Stand hatte keinen Plan, er notierte aber meine Telefonnr. und am Folgetag werde der Techniker bei mir anrufen.
Ist auch tatsächlich passiert!
Von der S1000RR haben sie aber noch keine Ahnung. Ich habe während des Telefonats meine Plusleitung zum Rücklicht gemessen (Volt). Das hat ihn aber auch nicht schlauer gemacht. Der Mann wil nun BMW kontaktieren, und sobald er eine Lösung hat, mich wieder anrufen.

Also geht ja doch was bei den Kellermännern.

Gruß

Kalle G.
KalleG
 
Beiträge: 84
Registriert: 23.09.2009, 10:03

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste