Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon Brando » 17.02.2013, 08:20

Brando hat geschrieben:
redrooster41 hat geschrieben:@Brando,

hab auch den HM QS Plus, aber nóch nicht verbaut. Hast du den Zusatz-Kabelbaum an die Einspitzdüsen angeschlossen oder passt der Stecker auch an den org Kabelbaum??

....P&P mit dem orig.Kabelbaum,das haben die Jungs wirklich gut gelöst :!:

:roll: oooops,habe mich in der Wortwahl vertan..die Anmerkung von Eco ist natürlich korrekt :!:
Brando
 

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon jackmeier » 17.02.2013, 10:52

Ecotec hat geschrieben:Seit wann geht der H&M mit dem Original Kabelbaum ???
Ich musste an die Düsen dran.


Wie war der HM Schaltautomat im Vergleich zur Serie? Installation aufwendig?
Hat die HP4 einen besseren Schaltautomat?
Gas ist Rechts!
Benutzeravatar
jackmeier
 
Beiträge: 170
Registriert: 23.08.2010, 16:10
Wohnort: Landau
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon Ecotec » 17.02.2013, 11:05

Nö, Tank raus, an die unteren Düsen anschließen Masse anklemmen, den Automaten ins schaltgestänge integrieren fertig....

Man konnte halt die Richtung unterbrechungszeit und Auslösekraft einstellen.

Unbedingt besser als der Originale war er aber nicht, das Getriebe ist halt der Pferdefuß bei der BMW, das von der Panigale ist um Welten besser....
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon Steine » 17.02.2013, 11:09

Ecotec hat geschrieben:Unbedingt besser als der Originale war er aber nicht, das Getriebe ist halt der Pferdefuß bei der BMW, das von der Panigale ist um Welten besser....


Jetzt machst du mich aber nachdenklich! :?
Zuletzt geändert von Steine am 18.02.2013, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon jackmeier » 17.02.2013, 11:30

Danke Eco, dann rentiert sich das nicht, bloß wieder mehr gebastel.....

Haben sie an der HP4 auch nichts geändert??

Wer hat hier einen Tellert an der BMW verbaut??
Gas ist Rechts!
Benutzeravatar
jackmeier
 
Beiträge: 170
Registriert: 23.08.2010, 16:10
Wohnort: Landau
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon Markus2802 » 17.02.2013, 22:33

Also nen Vorteil seh ich höchstens beim Tellert, da dieser genau die Schalthebelstellung berücksichtigt.
Ansonsten ist der original einwandfrei.
Allerdings hat ECO Recht, auf das Panigale Getriebe bin ich neidisch... :mrgreen:
Markus2802
 

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon säfter91 » 17.02.2013, 23:08

Ich denke aber auch das ich mir einen Tellert montieren werde/werden lasse! 8)

Wenn das Ding eingebaut ist werde ich euch berichten! :wink:
säfter91
 
Beiträge: 83
Registriert: 25.09.2012, 07:30
Motorrad: S 1000 RR

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon Psyco » 18.02.2013, 11:35

Brando hat geschrieben:
Brando hat geschrieben:
redrooster41 hat geschrieben:@Brando,

hab auch den HM QS Plus, aber nóch nicht verbaut. Hast du den Zusatz-Kabelbaum an die Einspitzdüsen angeschlossen oder passt der Stecker auch an den org Kabelbaum??

....P&P mit dem orig.Kabelbaum,das haben die Jungs wirklich gut gelöst :!:

:roll: oooops,habe mich in der Wortwahl vertan..die Anmerkung von Eco ist natürlich korrekt :!:

ja wie denn nun? p&p, oder muss man an den Kabeln herumschnitzen?
Psyco
 
Beiträge: 278
Registriert: 13.08.2012, 19:00
Motorrad: S1RR

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon Ecotec » 18.02.2013, 11:52

Schnitzen nicht, aber du musst an die Düsen und an Masse, also nicht einfach an den Stecker vom Original SA, das geht nicht.

MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon krulli#10 » 18.02.2013, 14:42

Ich fahre das FSM von Lohmann und bin damit auch glücklich geworden. Allerdings ist mein Getriebe auch etwas modifiziert. Ich hatte in 2011 auch hin und her gewechselt zwischen dem originalen (hatte 2010er und 2011er da) und dem FSM von Lohmann... Das Getriebe der S1000RR im Orginalzustand ist ne Katastrophe! Mehrmals pro Turn sind mir die Gänge rausgeflogen, egal welchen Automaten ich dran hatte. Das kann mitunter recht gefährlich werden, wenn ein 'Spielkamerad' beim rausbeschleunigen an meinem Hinterrad hängt und mir dann beim Durchladen der dritte Gang wieder rausfliegt...

Das FSM von Lohmann kann man hin wie her einstellen, d.h. auf Zug oder auf Druck, (Fuß-)Druck und Unterbrechungszeiten sind ebenfalls einstellbar.
http://www.mct-lohmann.de/tuning/elektronik/fsm-quickshifter-schaltautomat/technische-details.html

Seit Anfang 2012 habe ich ein neues Getriebe drin; es sind die Schaltgabeln schwimmend gelagert + die Gänge etwas hinterschliffen in Verbindung mit dem Lohmann-Automaten... Rest ist original! (Schaltwelle+Feder etc.) Ergebnis: in 5.000km ist mir ein einziges Mal ein Gang rausgeflogen beim Hochschalten. Wobei ich mir nicht mal ganz sicher bin, ob es nicht ein Fahrfehler war und ich den Schalthebel nur so halbherzig betätigt habe.

nach 5000km nur Rennstrecke letztes Jahr sah es noch sehr sehr gut aus... mache Seriengetriebe sehen nach halb soviel Laufleistung schon schlimmer aus.
Benutzeravatar
krulli#10
 
Beiträge: 698
Registriert: 17.01.2011, 21:08
Motorrad: S1000RR K46+K67

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon Langer » 18.02.2013, 15:01

krulli#10 hat geschrieben:Ich fahre das FSM von Lohmann und bin damit auch glücklich geworden. Allerdings ist mein Getriebe auch etwas modifiziert. Ich hatte in 2011 auch hin und her gewechselt zwischen dem originalen (hatte 2010er und 2011er da) und dem FSM von Lohmann... Das Getriebe der S1000RR im Orginalzustand ist ne Katastrophe! Mehrmals pro Turn sind mir die Gänge rausgeflogen, egal welchen Automaten ich dran hatte. Das kann mitunter recht gefährlich werden, wenn ein 'Spielkamerad' beim rausbeschleunigen an meinem Hinterrad hängt und mir dann beim Durchladen der dritte Gang wieder rausfliegt...

Das FSM von Lohmann kann man hin wie her einstellen, d.h. auf Zug oder auf Druck, (Fuß-)Druck und Unterbrechungszeiten sind ebenfalls einstellbar.
http://www.mct-lohmann.de/tuning/elektronik/fsm-quickshifter-schaltautomat/technische-details.html

Seit Anfang 2012 habe ich ein neues Getriebe drin; es sind die Schaltgabeln schwimmend gelagert + die Gänge etwas hinterschliffen in Verbindung mit dem Lohmann-Automaten... Rest ist original! (Schaltwelle+Feder etc.) Ergebnis: in 5.000km ist mir ein einziges Mal ein Gang rausgeflogen beim Hochschalten. Wobei ich mir nicht mal ganz sicher bin, ob es nicht ein Fahrfehler war und ich den Schalthebel nur so halbherzig betätigt habe.

nach 5000km nur Rennstrecke letztes Jahr sah es noch sehr sehr gut aus... mache Seriengetriebe sehen nach halb soviel Laufleistung schon schlimmer aus.


Was kostet so ein Umbau ca und wer macht sowas???
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon scaltbrok » 18.02.2013, 16:22

Das würde mich auch interessieren, da ich auf der renne teils extreme probleme von 2 auf 1 habe.. Da geht oft der leergang rein.. D.h. Dann strecke verlassen undd gänge sortieren -.-
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon krulli#10 » 18.02.2013, 17:51

Ehrlich gesagt weiß ich das nicht. Es ist eine Art Prototyp-Umbau und ich habe es als Leihgabe bekommen... Was ich aufgeschrieben habe ist nur das, was ich davon weiß...
Benutzeravatar
krulli#10
 
Beiträge: 698
Registriert: 17.01.2011, 21:08
Motorrad: S1000RR K46+K67

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon Langer » 18.02.2013, 17:53

naja aber du wirst ja wissen wer ihn baut, sprich wenn der Anfragen bekommt wird es ihm nicht so ganz Unrecht sein


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon krulli#10 » 18.02.2013, 18:48

War keine Firma 8)
Benutzeravatar
krulli#10
 
Beiträge: 698
Registriert: 17.01.2011, 21:08
Motorrad: S1000RR K46+K67

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste