RR Klaus hat geschrieben:was bringt ein Kitkabelbaum für Vorteile?
S1RR7 hat geschrieben:wenn´s um fehleranfälligkeit / Gewicht /entfernen ohnehin auf der rennstrecke nicht benötigter leitungen geht: warum nicht selber machen?
habe ich bei autos schon gemacht.
schaltplan, messgerät und feuer frei
die kabelbäume kosten ja ein vermögen...darüberhinaus, wenn mal wirklich etwas nicht funktioniert und der kabelbaum im verdacht steht den fehler zu verursachen ist es ein riesen vorteil wenn man das ding mal gestrippt hat und deshalb direkt weiss wo man suchen muss...
die stecker kann man größtenteils bestellen und das auspinnen geht relativ einfach (beim auto)
Markus2802 hat geschrieben:RR Klaus hat geschrieben:was bringt ein Kitkabelbaum für Vorteile?
Recht viel Gewichtsersparnis !
Markus2802 hat geschrieben:Vielleichts hat's jemand gewogen.
Wuerde schätzen um die 1,5-2KG.
Neben der Tatsache dass du zur Montage viel weniger Platz benötigst.
Allerdings waere mir der Spass auch zu teuer mit 2 Riesen...
CharlyB hat geschrieben:Markus2802 hat geschrieben:Vielleichts hat's jemand gewogen.
Wuerde schätzen um die 1,5-2KG.
Neben der Tatsache dass du zur Montage viel weniger Platz benötigst.
Allerdings waere mir der Spass auch zu teuer mit 2 Riesen...
1,5 - 2kg Gewichtsersparnis?![]()
Das wage ich zu bezweifeln.
Platzersparnis? Wofür?
1.000 - 1.200 Euronen für 1kg Gewichtsreduzierung ist aber noch ein relativ guter Preis.
Bei Titanachsen legst schnell das doppelte auf den Tisch pro kg.
Markus2802 hat geschrieben:S1RR7 hat geschrieben:wenn´s um fehleranfälligkeit / Gewicht /entfernen ohnehin auf der rennstrecke nicht benötigter leitungen geht: warum nicht selber machen?
habe ich bei autos schon gemacht.
schaltplan, messgerät und feuer frei
die kabelbäume kosten ja ein vermögen...darüberhinaus, wenn mal wirklich etwas nicht funktioniert und der kabelbaum im verdacht steht den fehler zu verursachen ist es ein riesen vorteil wenn man das ding mal gestrippt hat und deshalb direkt weiss wo man suchen muss...
die stecker kann man größtenteils bestellen und das auspinnen geht relativ einfach (beim auto)
Problem werden nicht die Kabel, wohl aber die Stecker sein.... Die musst du erstmal alle bekommen, und günstig sind die auch nicht...
Mit dem Messgerät wird aber auch schwierig... Bei CAN Bus Systemen laufen verschiedene Signale doch über ein und dasselbe Kabel...
Benjamin hat geschrieben:Männer hier gehts doch nicht darum wieso weshalb ich wollte nicht wissen das der nützt
Benjamin hat geschrieben:Männer hier gehts doch nicht darum wieso weshalb ich wollte nicht wissen das der nützt
Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste