Kit Kabelbaum

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Kit Kabelbaum

Beitragvon Benjamin » 28.05.2013, 21:52

http://www.tripletuning.de/download/tt-katalog-2012.pdf

Finde nur diesen hier für BMW bei Alpha ist nichts im Shop.

Weiß einer noch ne Quelle?!

Mfg
Ich bin keine Signatur ich putze hier nur Bild
Benutzeravatar
Benjamin
 
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2012, 10:43
Wohnort: zu Hause
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Kit Kabelbaum

Beitragvon Langer » 29.05.2013, 09:46

Es gibt einen originalen HP-Race Kabelbaum, weiss aber nicht was der Kostet
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Kit Kabelbaum

Beitragvon RR Klaus » 29.05.2013, 11:39

was bringt ein Kitkabelbaum für Vorteile?
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Kit Kabelbaum

Beitragvon S1RR7 » 29.05.2013, 11:46

wenn´s um fehleranfälligkeit / Gewicht /entfernen ohnehin auf der rennstrecke nicht benötigter leitungen geht: warum nicht selber machen?
habe ich bei autos schon gemacht.

schaltplan, messgerät und feuer frei ;-)

die kabelbäume kosten ja ein vermögen...darüberhinaus, wenn mal wirklich etwas nicht funktioniert und der kabelbaum im verdacht steht den fehler zu verursachen ist es ein riesen vorteil wenn man das ding mal gestrippt hat und deshalb direkt weiss wo man suchen muss...

die stecker kann man größtenteils bestellen und das auspinnen geht relativ einfach (beim auto)
S1RR7
 
Beiträge: 157
Registriert: 09.04.2012, 18:06
Motorrad: 1000rr

Re: Kit Kabelbaum

Beitragvon Markus2802 » 29.05.2013, 12:33

RR Klaus hat geschrieben:was bringt ein Kitkabelbaum für Vorteile?


Recht viel Gewichtsersparnis !
Markus2802
 

Re: Kit Kabelbaum

Beitragvon Markus2802 » 29.05.2013, 12:35

S1RR7 hat geschrieben:wenn´s um fehleranfälligkeit / Gewicht /entfernen ohnehin auf der rennstrecke nicht benötigter leitungen geht: warum nicht selber machen?
habe ich bei autos schon gemacht.

schaltplan, messgerät und feuer frei ;-)

die kabelbäume kosten ja ein vermögen...darüberhinaus, wenn mal wirklich etwas nicht funktioniert und der kabelbaum im verdacht steht den fehler zu verursachen ist es ein riesen vorteil wenn man das ding mal gestrippt hat und deshalb direkt weiss wo man suchen muss...

die stecker kann man größtenteils bestellen und das auspinnen geht relativ einfach (beim auto)


Problem werden nicht die Kabel, wohl aber die Stecker sein.... Die musst du erstmal alle bekommen, und günstig sind die auch nicht...
Mit dem Messgerät wird aber auch schwierig... Bei CAN Bus Systemen laufen verschiedene Signale doch über ein und dasselbe Kabel...
Markus2802
 

Re: Kit Kabelbaum

Beitragvon CharlyB » 29.05.2013, 12:51

Markus2802 hat geschrieben:
RR Klaus hat geschrieben:was bringt ein Kitkabelbaum für Vorteile?


Recht viel Gewichtsersparnis !

"Schwer" vorstellbar.

Wie viel Kabel fällt denn da noch weg außer die Leitungen zu den Lampen, Rücklicht und Blinkern?
Was wiegt denn ein originaler Kabelbaum und was der Kit-Kabelbaum?

Und bitte beim Wiegen eine Waage verwenden die mind. auf 10g genau messen kann und dies auch anzeigt.

Mit Aussagen wie "Recht viel" oder "schon einiges" kann man überhaupt nichts anfangen :(

Vielleicht hat ja jemand einen originalen ausgebaut und rumliegen zum wiegen.
Das Gewicht der Kit-Kabelbäume bekommt man bestimmt von den Anbietern.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Kit Kabelbaum

Beitragvon Markus2802 » 29.05.2013, 12:53

Vielleichts hat's jemand gewogen.
Wuerde schätzen um die 1,5-2KG.
Neben der Tatsache dass du zur Montage viel weniger Platz benötigst.

Allerdings waere mir der Spass auch zu teuer mit 2 Riesen...
Markus2802
 

Re: Kit Kabelbaum

Beitragvon CharlyB » 29.05.2013, 13:04

Markus2802 hat geschrieben:Vielleichts hat's jemand gewogen.
Wuerde schätzen um die 1,5-2KG.
Neben der Tatsache dass du zur Montage viel weniger Platz benötigst.

Allerdings waere mir der Spass auch zu teuer mit 2 Riesen...


1,5 - 2kg Gewichtsersparnis? :o
Das wage ich zu bezweifeln.

Platzersparnis? Wofür? :shock:

1.000 - 1.200 Euronen für 1kg Gewichtsreduzierung ist aber noch ein relativ guter Preis.
Bei Titanachsen legst schnell das doppelte auf den Tisch pro kg.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Kit Kabelbaum

Beitragvon Markus2802 » 29.05.2013, 13:11

CharlyB hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:Vielleichts hat's jemand gewogen.
Wuerde schätzen um die 1,5-2KG.
Neben der Tatsache dass du zur Montage viel weniger Platz benötigst.

Allerdings waere mir der Spass auch zu teuer mit 2 Riesen...


1,5 - 2kg Gewichtsersparnis? :o
Das wage ich zu bezweifeln.

Platzersparnis? Wofür? :shock:

1.000 - 1.200 Euronen für 1kg Gewichtsreduzierung ist aber noch ein relativ guter Preis.
Bei Titanachsen legst schnell das doppelte auf den Tisch pro kg.


Mei, da musst du jemand fragen der das Ding nutzt.
Ich bin mir recht sicher dass es um den Dreh weniger ist an Gewicht. War bei meiner Suzuki so.
Es fällt das ganze geraffel vorne weg, hinten die überflüssigen Kabel, das ganze Zeug zur Lambdasonde, einige Sicherungen etc.
Markus2802
 

Re: Kit Kabelbaum

Beitragvon Benjamin » 29.05.2013, 13:28

Männer hier gehts doch nicht darum wieso weshalb ich wollte nicht wissen das der nützt :-)
Ich bin keine Signatur ich putze hier nur Bild
Benutzeravatar
Benjamin
 
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2012, 10:43
Wohnort: zu Hause
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Kit Kabelbaum

Beitragvon S1RR7 » 29.05.2013, 13:50

Markus2802 hat geschrieben:
S1RR7 hat geschrieben:wenn´s um fehleranfälligkeit / Gewicht /entfernen ohnehin auf der rennstrecke nicht benötigter leitungen geht: warum nicht selber machen?
habe ich bei autos schon gemacht.

schaltplan, messgerät und feuer frei ;-)

die kabelbäume kosten ja ein vermögen...darüberhinaus, wenn mal wirklich etwas nicht funktioniert und der kabelbaum im verdacht steht den fehler zu verursachen ist es ein riesen vorteil wenn man das ding mal gestrippt hat und deshalb direkt weiss wo man suchen muss...

die stecker kann man größtenteils bestellen und das auspinnen geht relativ einfach (beim auto)


Problem werden nicht die Kabel, wohl aber die Stecker sein.... Die musst du erstmal alle bekommen, und günstig sind die auch nicht...
Mit dem Messgerät wird aber auch schwierig... Bei CAN Bus Systemen laufen verschiedene Signale doch über ein und dasselbe Kabel...


die stecker kann man bestellen, mir fällt gerade der link zu der seite nur nicht ein. bei auto-steckern ist es so, dass man sie relativ einfach öffnen kann und die pins
herauslösen kann, dann stecker zu und gut ist.
so sah das an nem turbo kabelbaum aus an dem ich das mal gemacht habe:
[img]URL=http://www.verbotener Bilderhoster.net][IMG]http://s14.verbotener Bilderhoster.net/images/130529/jyq4yxwf.jpg[/img]

Bild
S1RR7
 
Beiträge: 157
Registriert: 09.04.2012, 18:06
Motorrad: 1000rr

Re: Kit Kabelbaum

Beitragvon CharlyB » 29.05.2013, 14:03

Benjamin hat geschrieben:Männer hier gehts doch nicht darum wieso weshalb ich wollte nicht wissen das der nützt :-)


Du vielleicht nicht aber wir :mrgreen:

War ja auch nicht böse gemeint. :D
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Kit Kabelbaum

Beitragvon Langer » 29.05.2013, 14:15

Wenn Du dich für einen entschieden hast, kannste ja mal bescheid sagen, vll wird es bei zwei günstiger
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Kit Kabelbaum

Beitragvon RR Klaus » 29.05.2013, 14:23

Benjamin hat geschrieben:Männer hier gehts doch nicht darum wieso weshalb ich wollte nicht wissen das der nützt :-)


aber ich :shock:
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste