Fehler im Teilintegralen ABS?

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Fehler im Teilintegralen ABS?

Beitragvon bsoi » 27.06.2013, 14:03

Moin Leutz

Ich habe bisher 2 Dinge an meiner RR festgestellt.

1. Motor ging nach beschleunigen und danach starken bremsen und runterschalten einfach aus (wurde hier auch schon öfter wohl beschrieben).
Dazu mal ne Frage: Ist es normal das ich den Starter betätigen muss? Warum geht den die Karre nicht wieder an, wenn ich die kupplung wieder kommen lasse?

2. Ich habe neulich meine Karre auf nem Montageständer hinten gehabt, habe dann einfach mal nen Gang eingelegt und das Hinterrad drehen lassen! Habe dann die Handbremse gezogen, doch das Hinterrad lief weiter, ist das normal oder stimmt da was nicht? Bin vorher über 5 km/h gefahren, damit ABS läuft, dennoch lief auf dem Ständer das Hinterrad weiter!

Bevor ich nun beim Händler das ganze anspreche, frage ich hier einfach mal, ob das normal ist bzw bei euch auch so ist.

Karre ist Bj 2013
bsoi
 
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2013, 16:32
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: S1000RR (2021)

Re: Fehler im Teilintegralen ABS?

Beitragvon RR Klaus » 27.06.2013, 14:12

1. Wir lassen unsere "RR" nicht auf dem hinteren Ständer laufen. 2. wir nennen unsere "RR" nicht Karre. 3. einfach ausgehen ist nicht normal ! .........
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Fehler im Teilintegralen ABS?

Beitragvon bsoi » 27.06.2013, 14:17

RR Klaus hat geschrieben:1. Wir lassen unsere "RR" nicht auf dem hinteren Ständer laufen. 2. wir nennen unsere "RR" nicht Karre. 3. einfach ausgehen ist nicht normal ! .........


1. Ich schon, um einfach zu sehen, ob das Bremssystem funktioniert! Doch bin ich mir nun nicht sicher, da hinten nicht mit gebremst wurde. Daher meine Frage!
2. Ich nenne meine RR auch Karre, so wie bisher jedes meiner Motorräder! Damit möchte ich nun aber keinen "verärgern"!
3. Das das einfach ausgehen nicht normal ist, ist mir schon klar und wurde hier ja auch schon von einigen beschrieben, das "ist das normal" bezog sich mehr auf das Bremssystem! Ist mein Fehler, hätte es anders schreiben sollen.
bsoi
 
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2013, 16:32
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: S1000RR (2021)

Re: Fehler im Teilintegralen ABS?

Beitragvon guni » 27.06.2013, 14:34

Hi,

an der Bremse liegt kein Fehler vor...um die Wirksamkeit der Teil-Integral Bremse zu prüfen, braucht es eine gewisse Geschwindigkeit, ich glaube 30-40 km/h
und das an beiden Rädern, da auch die Teil-Integral Funktion der Bremse über die Sensor-Ringe gesteuert ist. PS. Nenne Deine Karre wie Du willst. :wink:
when nothing goes right...go left!
Benutzeravatar
guni
 
Beiträge: 228
Registriert: 15.08.2010, 17:14
Wohnort: Wuppertal
Motorrad: 2 x S1000RR Bj. 2010

Re: Fehler im Teilintegralen ABS?

Beitragvon Steini__22 » 27.06.2013, 14:47

Hallo und Gruß an "Karren-Fahrer" :lol:

bsoi hat geschrieben:
... 1. Motor ging nach beschleunigen und danach starken bremsen und runterschalten einfach aus (wurde hier auch schon öfter wohl beschrieben). ...


Das hängt mit der Schwungmasse der Kurbelwelle zusammen! Beim ersten Modell und HP4 ist die Kurbelwelle leichter und hat somit ein kleineres Massenträgheitsmoment!
und: Ziehst du die Kupplung fällt die Drehzahl in Richtung leerlauf, Motorsteuerung reagiert und reagiert um die Leerlaufdrehzahl zu halten. Fällt die Drehzahl aus dem höheren Bereich ab, schafft es die Standgaseinstellung es nicht, den Motor am Leben zu halten!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Fehler im Teilintegralen ABS?

Beitragvon Steini__22 » 27.06.2013, 14:48

Steini__22 hat geschrieben:Hallo und Gruß an "Karren-Fahrer" :lol:

bsoi hat geschrieben:
... 1. Motor ging nach beschleunigen und danach starken bremsen und runterschalten einfach aus (wurde hier auch schon öfter wohl beschrieben). ...


Das hängt mit der Schwungmasse der Kurbelwelle zusammen! Beim ersten Modell und HP4 ist die Kurbelwelle leichter und hat somit ein kleineres Massenträgheitsmoment!
und: Ziehst du die Kupplung fällt die Drehzahl in Richtung leerlauf, Motorsteuerung reagiert und reagiert um die Leerlaufdrehzahl zu halten. Fällt die Drehzahl aus dem höheren Bereich ab, schafft es die Standgaseinstellung es nicht, den Motor am Leben zu halten!


Tip: beim Runterschalten schnell wieder einkuppeln!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Fehler im Teilintegralen ABS?

Beitragvon bsoi » 27.06.2013, 14:59

Vielen dank für die Antworten!
Gut zu wissen, das es schon mal kein Fehler ist!
Ihr habt mir schon mal sehr geholfen!
bsoi
 
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2013, 16:32
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: S1000RR (2021)

Re: Fehler im Teilintegralen ABS?

Beitragvon s1000rr69 » 27.06.2013, 18:44

Prüf einfachmal die Temperatur der hinteren Bremsscheibe dann weißt du ob sie mitbremst.
Meine hat nicht die schwerere Kurbelwelle und geht trotzdem nicht aus. Scheint wohl was kaputt zu sein. :roll:
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 628
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: Fehler im Teilintegralen ABS?

Beitragvon Markus2802 » 27.06.2013, 20:36

Steini__22 hat geschrieben:Hallo und Gruß an "Karren-Fahrer" :lol:

bsoi hat geschrieben:
... 1. Motor ging nach beschleunigen und danach starken bremsen und runterschalten einfach aus (wurde hier auch schon öfter wohl beschrieben). ...


Das hängt mit der Schwungmasse der Kurbelwelle zusammen! Beim ersten Modell und HP4 ist die Kurbelwelle leichter und hat somit ein kleineres Massenträgheitsmoment!
und: Ziehst du die Kupplung fällt die Drehzahl in Richtung leerlauf, Motorsteuerung reagiert und reagiert um die Leerlaufdrehzahl zu halten. Fällt die Drehzahl aus dem höheren Bereich ab, schafft es die Standgaseinstellung es nicht, den Motor am Leben zu halten!



Klingt zwar logisch, aber ich habe auch den Motor mit der leichteren Welle. Hab ich noch nie gehabt...
Markus2802
 

Re: Fehler im Teilintegralen ABS?

Beitragvon mehrschbass » 27.06.2013, 21:28

ich wuerde gar nicht auf die Idee kommen, Bremsentests auf einem Staender zu machen :shock:
Haette - um ehrlich zu sein - auch kein rechtes Vertrauen in die <Testergebnisse> fallls ihr wisst was ich meine 8)
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Fehler im Teilintegralen ABS?

Beitragvon Markus2802 » 27.06.2013, 22:46

mehrschbass hat geschrieben:ich wuerde gar nicht auf die Idee kommen, Bremsentests auf einem Staender zu machen :shock:
Haette - um ehrlich zu sein - auch kein rechtes Vertrauen in die <Testergebnisse> fallls ihr wisst was ich meine 8)


Da geb ich dir Recht... Ist ja fast so wie Reifengripp beim Schieben testen :mrgreen:
Markus2802
 

Re: Fehler im Teilintegralen ABS?

Beitragvon flinkster » 28.06.2013, 07:34

Steini__22 hat geschrieben:Hallo und Gruß an "Karren-Fahrer" :lol:

bsoi hat geschrieben:
... 1. Motor ging nach beschleunigen und danach starken bremsen und runterschalten einfach aus (wurde hier auch schon öfter wohl beschrieben). ...


Das hängt mit der Schwungmasse der Kurbelwelle zusammen! Beim ersten Modell und HP4 ist die Kurbelwelle leichter und hat somit ein kleineres Massenträgheitsmoment!
und: Ziehst du die Kupplung fällt die Drehzahl in Richtung leerlauf, Motorsteuerung reagiert und reagiert um die Leerlaufdrehzahl zu halten. Fällt die Drehzahl aus dem höheren Bereich ab, schafft es die Standgaseinstellung es nicht, den Motor am Leben zu halten!


Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Eine Standgaseinstellung wie bei den alten Vergaserkisten gibt es nicht. Das moderne Ding dazu heißt Leerlaufregelung, und die kann sowas :mrgreen:
Wär ja auch doof wenn nicht, dann würde sie ja dauernd ausgehen wenn ich im Stand ohne Gang mal nen Gasstoß gebe.

Viele Grüße
Andy
17. - 20.03.2016 Calafat
25. - 27.03.2016 Mugello
Benutzeravatar
flinkster
 
Beiträge: 242
Registriert: 19.04.2012, 11:08
Motorrad: RR ´16


Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste