Psyco hat geschrieben:Also ich fahre selten Renne und bin am Sachsenring mit der BMW nicht schneller als mit meiner Ur-10er gefahren.
Heißt in Zahlen: 1,31-1,32. Das sind schon zügige Standardwerte für Hobbypiloten. Ich kenne aber auch Leute die fahren als Hobbypiloten um 1,27 (und das natürlich mit Originalauspuff). Wie man da 1,22 fahren kann, ist mir unerklärlich
Psyco hat geschrieben:Also ich fahre selten Renne und bin am Sachsenring mit der BMW nicht schneller als mit meiner Ur-10er gefahren.
Heißt in Zahlen: 1,31-1,32. Das sind schon zügige Standardwerte für Hobbypiloten. Ich kenne aber auch Leute die fahren als Hobbypiloten um 1,27 (und das natürlich mit Originalauspuff). Wie man da 1,22 fahren kann, ist mir unerklärlich
Maxell63 hat geschrieben:Psyco hat geschrieben:Also ich fahre selten Renne und bin am Sachsenring mit der BMW nicht schneller als mit meiner Ur-10er gefahren.
Heißt in Zahlen: 1,31-1,32. Das sind schon zügige Standardwerte für Hobbypiloten. Ich kenne aber auch Leute die fahren als Hobbypiloten um 1,27 (und das natürlich mit Originalauspuff). Wie man da 1,22 fahren kann, ist mir unerklärlich
ich habe mal nachgesehen. Ein Porsche GT3 RS4 mit Cupreifen und 500 PS + Testfahrer wurde da mit über 1:34 gestoppt..... ich bin mir da nicht sicher, ob die 1:32 nicht etwas optimistisch sind
Und ich habe eben mal nachgesehen. Die IDM Rundenzeiten liegen bei teilweise 1:40. Kann jeder gogglen. Hintenraus dann sogar bei 1:50
Finde ich dann eine wirklich ansprechende Leistung eines Hobbypiloten die Zeit auf einem Serienbike um 9 Sekunden zu unterbieten
Tead hat geschrieben:Maxell63 hat geschrieben:Psyco hat geschrieben:Also ich fahre selten Renne und bin am Sachsenring mit der BMW nicht schneller als mit meiner Ur-10er gefahren.
Heißt in Zahlen: 1,31-1,32. Das sind schon zügige Standardwerte für Hobbypiloten. Ich kenne aber auch Leute die fahren als Hobbypiloten um 1,27 (und das natürlich mit Originalauspuff). Wie man da 1,22 fahren kann, ist mir unerklärlich
ich habe mal nachgesehen. Ein Porsche GT3 RS4 mit Cupreifen und 500 PS + Testfahrer wurde da mit über 1:34 gestoppt..... ich bin mir da nicht sicher, ob die 1:32 nicht etwas optimistisch sind
Und ich habe eben mal nachgesehen. Die IDM Rundenzeiten liegen bei teilweise 1:40. Kann jeder gogglen. Hintenraus dann sogar bei 1:50
Finde ich dann eine wirklich ansprechende Leistung eines Hobbypiloten die Zeit auf einem Serienbike um 9 Sekunden zu unterbieten
Du solltest mal dein google etwas überarbeiten
IDM Superbike fahren ~1.24 - 1.27 - das was du da gefunden hast sind die Zeiten im Regen
MSHPU hat geschrieben:Tead, kann man eine 1:27 am Sachsenring noch als Hobbyfahrer bezeichnen? Es gibt ja Leute, die nicht bezahlt werden, aber trotzdem so einen Aufwand treiben, dass man da von einem reinen Hobby nicht mehr sprechen kann.
MehrPower hat geschrieben:die 1:27 von brian starring mit seinem moped würd ich mir eigentlich auch zu trauen, weiß nicht was der da gemacht hat...
Tead hat geschrieben:MehrPower hat geschrieben:die 1:27 von brian starring mit seinem moped würd ich mir eigentlich auch zu trauen, weiß nicht was der da gemacht hat...
Du Nasenbohrer musst erstmal in Brünn schnell werden![]()
![]()
MSHPU hat geschrieben:Jein. Ich würde mal behaupten, dass ein leicht driftendes Hinterrad in der Moto GP auch sehr viel mit der Elektronik zu tun hat.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste