Rundenzeiten MotoGP 3 vs S1000RR

Alles was mit der S 1000 RR, Rennstrecken und den Mitgliedern des Forums zu tun hat.

Re: Rundenzeiten MotoGP 3 vs S1000RR

Beitragvon Steini__22 » 14.07.2013, 23:23

Also ich bin am Sachsenring schon zwei Veranstaltungen gefahren, wo die 125er trainiert haben, u.a. RedBull-Cup. Die kleinen Kerle fahren einen in Grund und boden!
durch die kleinen Reifen haben die natürlich eine höhere Kurvengeschwindigkeit, und der Sachsenring wird -bis auf wenige Streckenabschnitte- ja nur gerollt. Die 125er fahren eine schwungvolle Linie und nutzen jeden Zentimeter für ihren Schwung!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Rundenzeiten MotoGP 3 vs S1000RR

Beitragvon Psyco » 14.07.2013, 23:41

Also ich fahre selten Renne und bin am Sachsenring mit der BMW nicht schneller als mit meiner Ur-10er gefahren.
Heißt in Zahlen: 1,31-1,32. Das sind schon zügige Standardwerte für Hobbypiloten. Ich kenne aber auch Leute die fahren als Hobbypiloten um 1,27 (und das natürlich mit Originalauspuff). Wie man da 1,22 fahren kann, ist mir unerklärlich :lol:
Psyco
 
Beiträge: 278
Registriert: 13.08.2012, 19:00
Motorrad: S1RR

Re: Rundenzeiten MotoGP 3 vs S1000RR

Beitragvon CharlyB » 14.07.2013, 23:56

Da es hier um Vergleich MotoGP/3 vs S1000RR geht und nicht speziell am Sachsenring, möchte ich mal als Beispiel Brünn anbringen.
Im allgemeinen Bekannt, dass dort Leistung schon von Vorteil ist.
Moto3 2:07
Moto2 2:02
MotoGP 1:56 (bin mir aber nicht 100% sicher - lass mich gerne verbessern)

Jürgen Fuchs auf einer Serien S1000RR Bj. 2012 2:07,5 (Reifen weiß ich nicht, wahrscheinlich aber Slicks)
Was die Jungs (oder Männer - will hier niemanden bleidigen) hier im Forum so fahren, ist auch bekannt. Vor allem was wir da so alles noch Investieren.
Unser Moped kann schon was, wie man sieht auch ohne weitere Gimmicks.
Also Leute üben, üben, üben :mrgreen:
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Rundenzeiten MotoGP 3 vs S1000RR

Beitragvon Maxell63 » 15.07.2013, 07:54

Psyco hat geschrieben:Also ich fahre selten Renne und bin am Sachsenring mit der BMW nicht schneller als mit meiner Ur-10er gefahren.
Heißt in Zahlen: 1,31-1,32. Das sind schon zügige Standardwerte für Hobbypiloten. Ich kenne aber auch Leute die fahren als Hobbypiloten um 1,27 (und das natürlich mit Originalauspuff). Wie man da 1,22 fahren kann, ist mir unerklärlich :lol:



also wenn man z bsp. den Marquez mal in Zeitlupe sieht, wie der das Moped durch die Kurven wirft, oft im leichten Drift. Oder wie die Mopeds am Ende der Zielgeraden schon mal angestellt werden und die bei 290 Km/h mit einem leichten Slide.....

das hat nichts, aber auch gar nichts mit Hobby Fahrern zu tun... ich meine, die Verdienen ihr Geld ja nicht umsonst ;)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1669
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Rundenzeiten MotoGP 3 vs S1000RR

Beitragvon MSHPU » 15.07.2013, 08:00

Jein. Ich würde mal behaupten, dass ein leicht driftendes Hinterrad in der Moto GP auch sehr viel mit der Elektronik zu tun hat. Nicht umsonst wird immer über die verschiedenen Einstellungen der Traktionskontrolle gesprochen, z.B. hat Stoner die immer etwas offener gefahren, andere wollen weniger Drift. Es gibt immer wieder mal Videos, wo Stuntfahrer Motorräder ohne TC driften, das geht also auch manuell, aber das hat dann ja zunächst noch nicht viel mit der bestmöglichen Rundenzeit zu tun. Und um so konstant zu fahren wie die Jungs in der Moto GP das machen, hilft es wohl schon, wenn die Traktionskontrolle mitarbeitet und eben genau so viel Drift erlaubt, wie das dem Fahrstil und der Traktion förderlich ist. Ich kann mir vorstellen, dass es die ganz schnellen Hobbyleute mit genug Fahrpraxis mit dieser Elektronik (!) auch hinbekommen würden. Die wären dann auf die Runde immer noch langsamer, weil der Fahrer natürlich doch eine extrem große Rolle spielt, aber in der einzelnen Kurve mag der Drift dann auch möglich sein. :)

Wobei das ja zunächst auch nur optische Leckerbissen sind - wir "Normalen" müssen ja schauen, was wir mit dem uns zur Verfügung stehenden Material schaffen und da müssen solche Sachen weder erreichbar noch für uns hilfreich sein. Am einfachsten und effektivsten ist immer noch, einfach fleißig Trainings zu buchen und an sich selbst zu arbeiten... :wink:
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Rundenzeiten MotoGP 3 vs S1000RR

Beitragvon Maxell63 » 15.07.2013, 08:37

Psyco hat geschrieben:Also ich fahre selten Renne und bin am Sachsenring mit der BMW nicht schneller als mit meiner Ur-10er gefahren.
Heißt in Zahlen: 1,31-1,32. Das sind schon zügige Standardwerte für Hobbypiloten. Ich kenne aber auch Leute die fahren als Hobbypiloten um 1,27 (und das natürlich mit Originalauspuff). Wie man da 1,22 fahren kann, ist mir unerklärlich :lol:


ich habe mal nachgesehen. Ein Porsche GT3 RS4 mit Cupreifen und 500 PS + Testfahrer wurde da mit über 1:34 gestoppt..... ich bin mir da nicht sicher, ob die 1:32 nicht etwas optimistisch sind :)

Und ich habe eben mal nachgesehen. Die IDM Rundenzeiten liegen bei teilweise 1:40. Kann jeder gogglen. Hintenraus dann sogar bei 1:50

Finde ich dann eine wirklich ansprechende Leistung eines Hobbypiloten die Zeit auf einem Serienbike um 9 Sekunden zu unterbieten ;)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1669
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Rundenzeiten MotoGP 3 vs S1000RR

Beitragvon Tead » 15.07.2013, 14:29

Maxell63 hat geschrieben:
Psyco hat geschrieben:Also ich fahre selten Renne und bin am Sachsenring mit der BMW nicht schneller als mit meiner Ur-10er gefahren.
Heißt in Zahlen: 1,31-1,32. Das sind schon zügige Standardwerte für Hobbypiloten. Ich kenne aber auch Leute die fahren als Hobbypiloten um 1,27 (und das natürlich mit Originalauspuff). Wie man da 1,22 fahren kann, ist mir unerklärlich :lol:


ich habe mal nachgesehen. Ein Porsche GT3 RS4 mit Cupreifen und 500 PS + Testfahrer wurde da mit über 1:34 gestoppt..... ich bin mir da nicht sicher, ob die 1:32 nicht etwas optimistisch sind :)

Und ich habe eben mal nachgesehen. Die IDM Rundenzeiten liegen bei teilweise 1:40. Kann jeder gogglen. Hintenraus dann sogar bei 1:50

Finde ich dann eine wirklich ansprechende Leistung eines Hobbypiloten die Zeit auf einem Serienbike um 9 Sekunden zu unterbieten ;)


Du solltest mal dein google etwas überarbeiten ;)

IDM Superbike fahren ~1.24 - 1.27 - das was du da gefunden hast sind die Zeiten im Regen ;)
Benutzeravatar
Tead
 
Beiträge: 323
Registriert: 13.06.2009, 00:29
Motorrad: S1000RR '13

Re: Rundenzeiten MotoGP 3 vs S1000RR

Beitragvon CharlyB » 15.07.2013, 14:43

Tead hat geschrieben:
Maxell63 hat geschrieben:
Psyco hat geschrieben:Also ich fahre selten Renne und bin am Sachsenring mit der BMW nicht schneller als mit meiner Ur-10er gefahren.
Heißt in Zahlen: 1,31-1,32. Das sind schon zügige Standardwerte für Hobbypiloten. Ich kenne aber auch Leute die fahren als Hobbypiloten um 1,27 (und das natürlich mit Originalauspuff). Wie man da 1,22 fahren kann, ist mir unerklärlich :lol:


ich habe mal nachgesehen. Ein Porsche GT3 RS4 mit Cupreifen und 500 PS + Testfahrer wurde da mit über 1:34 gestoppt..... ich bin mir da nicht sicher, ob die 1:32 nicht etwas optimistisch sind :)

Und ich habe eben mal nachgesehen. Die IDM Rundenzeiten liegen bei teilweise 1:40. Kann jeder gogglen. Hintenraus dann sogar bei 1:50

Finde ich dann eine wirklich ansprechende Leistung eines Hobbypiloten die Zeit auf einem Serienbike um 9 Sekunden zu unterbieten ;)


Du solltest mal dein google etwas überarbeiten ;)

IDM Superbike fahren ~1.24 - 1.27 - das was du da gefunden hast sind die Zeiten im Regen ;)


Ich glaube Maxell hat versehentlich die falsche Tabelle erwischt.
Auf dieser Seite http://www.superbike-idm.de/fahrer/ergebnis-archiv/40-web-content-seiten/ergebnis-archiv/230-ergebnisse-2011 ist die erste Tabelle vom Lausitzring. Da liegen die Zeiten zwischen 1:39 und 1:50.
Weiter unten ist dann Sachsenring. Da sind es dann Zeiten zwischen 1:25 und 1:30.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Rundenzeiten MotoGP 3 vs S1000RR

Beitragvon Nikko » 15.07.2013, 17:43

Liebe Leute,

wer schon mal auf dem Sari gefahren ist und weiss, wie sich sowas wie 1:36 anfühlt, der kann nur ungläubig auf die Zeiten
der Moto Gp schauen. Egal ob 2 oder 3.

Das ist für mich der Hammer. Unvorstellbar. Mir ist es schon ohne Moto GP schleierhaft, wie man da unter 1:30 fahren könnte,
aber 1:21 !!!! :roll: :roll:

Da kannste erzählen was Du willst, klein, 40 Kg, mehr Leitung und und und...
Ich könnte 25 kg wiegen und nen 300 PS Ding haben, ich würde keine 1:29 fahren.

Bewunderung pur!!! Das sind echt Ausnahmetalente. Auch die IDM Leute. Respekt und Anerkennung.
Nikko
Nikko
 
Beiträge: 442
Registriert: 24.04.2012, 18:07
Motorrad: HP4

Re: Rundenzeiten MotoGP 3 vs S1000RR

Beitragvon Tead » 15.07.2013, 19:32

MSHPU hat geschrieben:Tead, kann man eine 1:27 am Sachsenring noch als Hobbyfahrer bezeichnen? Es gibt ja Leute, die nicht bezahlt werden, aber trotzdem so einen Aufwand treiben, dass man da von einem reinen Hobby nicht mehr sprechen kann.


Ich finde schon
Fahrwerk + andere Reifen und schon fährt so mancher 1.28, wie gesagt vielleicht sogar noch schneller. Und das zähle ich jetzt nicht zu gigantisch großem Aufwand
Mir fallen spontan ein paar Leute ein die das hinbekommen würden, alles Hobbyfahrer - aber eben sau schnelle :))
Benutzeravatar
Tead
 
Beiträge: 323
Registriert: 13.06.2009, 00:29
Motorrad: S1000RR '13

Re: Rundenzeiten MotoGP 3 vs S1000RR

Beitragvon MehrPower » 15.07.2013, 21:15

die 1:27 von brian starring mit seinem moped würd ich mir eigentlich auch zu trauen, weiß nicht was der da gemacht hat...
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: Rundenzeiten MotoGP 3 vs S1000RR

Beitragvon Tead » 15.07.2013, 22:35

MehrPower hat geschrieben:die 1:27 von brian starring mit seinem moped würd ich mir eigentlich auch zu trauen, weiß nicht was der da gemacht hat...


Du Nasenbohrer musst erstmal in Brünn schnell werden :lol: :twisted: :P
Benutzeravatar
Tead
 
Beiträge: 323
Registriert: 13.06.2009, 00:29
Motorrad: S1000RR '13

Re: Rundenzeiten MotoGP 3 vs S1000RR

Beitragvon MehrPower » 29.07.2013, 14:20

Tead hat geschrieben:
MehrPower hat geschrieben:die 1:27 von brian starring mit seinem moped würd ich mir eigentlich auch zu trauen, weiß nicht was der da gemacht hat...


Du Nasenbohrer musst erstmal in Brünn schnell werden :lol: :twisted: :P


Du Nasenbohrer musst erstmal nach Brünn kommen :D
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: Rundenzeiten MotoGP 3 vs S1000RR

Beitragvon S1kÄrär » 29.07.2013, 14:30

MSHPU hat geschrieben:Jein. Ich würde mal behaupten, dass ein leicht driftendes Hinterrad in der Moto GP auch sehr viel mit der Elektronik zu tun hat.


http://www.youtube.com/watch?v=9aK2LBnTT2s

Die Elektronik wird helfen, aber generell dürfte man davon ausgehen können, dass Sie das ganze auch ohne hinbekommen würden ;)
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Rundenzeiten MotoGP 3 vs S1000RR

Beitragvon Dannbacher » 29.07.2013, 14:49

Die meisten und besten Profis (egal in welcher Sportart, Moped, Tennis, Cross, Kart, Ski etc.) treiben ihren Sport schon seit sie nicht mehr in die Windeln kötteln, vllt sogar schon davor.
Und ich finde man darf einen Hobbyathlet nicht mit einem Profi vergleichen...
Dazu kommt dann noch dass die Jungs eigentlich nichts anderes machen wie zu fahren, von denen geht keiner zur "Arbeit" und über Kohle oder Finanzierung ihrer Leidenschaft muss sich von denen keiner die Rübe zerbröseln.
Benutzeravatar
Dannbacher
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.06.2013, 03:07
Motorrad: S1000RR

VorherigeNächste

Zurück zu Rennstrecken



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste