BMW HP Schaltumkehrung

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

BMW HP Schaltumkehrung

Beitragvon kInGpIn-RR » 09.10.2013, 16:23

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob die originale HP Race-Schaltschema-Umkehrung (BMW Artikelnummer: 77 25 8 522 320) an der originalen Fußrastenanlage (nicht der HP Fußrastenanlage) einer S1000RR verbaut werden kann? Falls ja, muss dann am linken Verkleidungsteil etwas ausgesägt werden oder passt das so?

Ich bin mit der originalen Rastenanlage sehr zufrieden, würde aber lieber mit Schaltumkehr fahren.
Grüße aus dem Sauerland!
Markus
Benutzeravatar
kInGpIn-RR
 
Beiträge: 515
Registriert: 14.04.2012, 21:58
Motorrad: S1000RR

Re: BMW HP Schaltumkehrung

Beitragvon Flying Finn » 09.10.2013, 17:07

Servus,
Wirst auf jeden Fall die Verkleidung kürzen müsse.
Sollte auch mit der serien Fußraste funktionieren da sie ja von vorne kommt.
VG
Benutzeravatar
Flying Finn
 
Beiträge: 214
Registriert: 10.11.2012, 13:01
Wohnort: München
Motorrad: 2*BMW S1000RR

Re: BMW HP Schaltumkehrung

Beitragvon Langer » 09.10.2013, 17:09

Geht auch mit originaler Rastenanlage, Verkleidung muss allerdings bearbeitet bzw. ausgeschnitten werden
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: BMW HP Schaltumkehrung

Beitragvon s1000rr69 » 09.10.2013, 19:09

Habe noch ein abgesägtes falls du deine nicht absägen möchtest.
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 628
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: BMW HP Schaltumkehrung

Beitragvon Steini__22 » 09.10.2013, 22:21

kInGpIn-RR hat geschrieben:Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob die originale HP Race-Schaltschema-Umkehrung (BMW Artikelnummer: 77 25 8 522 320) an der originalen Fußrastenanlage (nicht der HP Fußrastenanlage) einer S1000RR verbaut werden kann? Falls ja, muss dann am linken Verkleidungsteil etwas ausgesägt werden oder passt das so?

Ich bin mit der originalen Rastenanlage sehr zufrieden, würde aber lieber mit Schaltumkehr fahren.


Hallo kInGpIn-RR

Schaltumkehr mit Original BMW o.k. -man muss aber die Verkleidung ändern. Das Thema wurde hier ja schon reichlich diskutiert.

Kurz die Fakten:
:arrow: Schaltumkehr von BMW ist von Gillse http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html?content=http://www.bmw-motorrad.de/de/de/bike/sportbikes/hp4/hp4_overview.html
:arrow: es muss der Bug-Spoiler geändert werden (Loch bohren)
eigentlich kein Problem, -wenn ich aber an die HP4-Competition-Fahree denke (und das bin ich auch) muss ich in den 1.500€ teuren Carbon-Bugspoiler ein loch Bohren !

Es gibt Alternativen:
:arrow: Schaltumkehr ohne Änderung der Verkleidung und Schaltstange mit Schaltautomat weiterhin durch Fußrasten-Anlage von z.B. Sato Racing http://www.satoracing.com/rearsets_bmws1000rr.htm
:arrow: das wurde hier aber schon reichlich "getreadet". Der absolute Hammer ist:
:arrow: SATO Racing 630.-€ e-bay http://www.ebay.de/itm/CNC-Alu-Fusrastenanlage-silber-rearset-BMW-S1000RR-K46-2009-2013-/360759710286?pt=DE_Motorradteile&hash=item53fef4524e

650.- € zu 169.- € lange rede-kurzer sinn -werde da mal morgen Telefonschnaggeln!

Ich -und wir- würden uns echt über Statements freuen....

Gruß euer Steini
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: BMW HP Schaltumkehrung

Beitragvon Pepic-Motorsport » 09.10.2013, 22:31

Ich hätte noch eine orginale Hp Schaltumkehrung hier liegen...fals die jemanden weiterhilft.
Benutzeravatar
Pepic-Motorsport
 
Beiträge: 1260
Registriert: 09.04.2012, 22:48
Motorrad: S1000RR

Re: BMW HP Schaltumkehrung

Beitragvon kInGpIn-RR » 09.10.2013, 22:50

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!

Steini, Du hast Recht: Das Thema ist nicht neu! :-)

Ich weiß, dass viele hier eine andere Fußrastenanlage fahren und damit glücklich sind. Markus2802 hatte hier auch schon mal die Gilles empfohlen. Mir persönlich reicht jedoch die originale Rastenanlage vollkommen und da ich damit so zufrieden bin, fällt es mir natürlich schwer das Portemonnaie für eine komplette Anlage aufzumachen, nur um danach noch ein (Original-)Teil in der Ecke liegen zu haben... ;-)

Ich bin auch kein Fan davon an der Verkleidung herum zu sägen, auch wenn ich nur die normale aus Kunststoff habe. Extra eine abgesägte Verkleidung kaufen wäre da eine Option, allerdings liegt dann wieder ein Teil in der Ecke herum. Und ganz zum Schluss stellt sich bei mir noch die Frage mit der ABE, da ich das Ding auch auf der Landstraße bewege. Gefällt mir also alles nicht so recht, aber deshalb schiebe ich das Thema auch schon so lange vor mir her... :mrgreen:

Mal schauen was da kommt. Jetzt steht ja auch erstmal die Schrauberzeit vor der Tür und über den Winter wird sich wohl eine Lösung gefunden haben.
Grüße aus dem Sauerland!
Markus
Benutzeravatar
kInGpIn-RR
 
Beiträge: 515
Registriert: 14.04.2012, 21:58
Motorrad: S1000RR

Re: BMW HP Schaltumkehrung

Beitragvon Steini__22 » 09.10.2013, 23:06

kInGpIn-RR hat geschrieben:Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!

Steini, Du hast Recht: Das Thema ist nicht neu! :-)

Ich weiß, dass viele hier eine andere Fußrastenanlage fahren und damit glücklich sind. Markus2802 hatte hier auch schon mal die Gilles empfohlen. Mir persönlich reicht jedoch die originale Rastenanlage vollkommen und da ich damit so zufrieden bin, fällt es mir natürlich schwer das Portemonnaie für eine komplette Anlage aufzumachen, nur um danach noch ein (Original-)Teil in der Ecke liegen zu haben... ;-)

Ich bin auch kein Fan davon an der Verkleidung herum zu sägen, auch wenn ich nur die normale aus Kunststoff habe. Extra eine abgesägte Verkleidung kaufen wäre da eine Option, allerdings liegt dann wieder ein Teil in der Ecke herum. Und ganz zum Schluss stellt sich bei mir noch die Frage mit der ABE, da ich das Ding auch auf der Landstraße bewege. Gefällt mir also alles nicht so recht, aber deshalb schiebe ich das Thema auch schon so lange vor mir her... :mrgreen:

Mal schauen was da kommt. Jetzt steht ja auch erstmal die Schrauberzeit vor der Tür und über den Winter wird sich wohl eine Lösung gefunden haben.

korrekt korrrekt!
:arrow: ABE spielt eine Rolle
:arrow: ich habe mir die SATO schon fast bestellt!
:arrow: SBK-Fahrer (ich weiß jetzt auf die Schnelle nicht wer) fahren mit Überzeugung ohne Schaltumkehr !?!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: BMW HP Schaltumkehrung

Beitragvon Flying Finn » 10.10.2013, 08:15

Du kannst auch die originale Raste ohne umbauen.
Dann geht die Anlenkung direkt von vom Schalthebel....
Ich habe es so gehabt, hat mir aber optisch nicht gefallen.
Kosten ca. 5,- Euro :wink:
Benutzeravatar
Flying Finn
 
Beiträge: 214
Registriert: 10.11.2012, 13:01
Wohnort: München
Motorrad: 2*BMW S1000RR

Re: BMW HP Schaltumkehrung

Beitragvon jleserer » 10.10.2013, 09:46

ich lese mal mit..
jleserer
 
Beiträge: 62
Registriert: 09.09.2013, 15:14
Motorrad: HP4 Nr.1935

Re: BMW HP Schaltumkehrung

Beitragvon MSHPU » 10.10.2013, 09:56

Wenn er eine Schaltumkehr möchte, ist es doch kein echtes Gegenargument, wenn Max Biaggi seine Rennen mit einer normalen Schaltung gefahren ist... :-)

Ich finde die Frage berechtigt. Ich fahre die HP Zubehöranlage und hätte auch gerne eine ABE-konforme Schaltumkehr, die nicht den (Serien-) Schaltassistenten über kurz oder lang zerstört, aber das scheint nicht möglich zu sein...
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: BMW HP Schaltumkehrung

Beitragvon kInGpIn-RR » 10.10.2013, 10:22

Flying Finn hat geschrieben:Du kannst auch die originale Raste ohne umbauen.
Dann geht die Anlenkung direkt von vom Schalthebel....
Ich habe es so gehabt, hat mir aber optisch nicht gefallen.
Kosten ca. 5,- Euro :wink:


Klingt erstmal interessant, aber was heißt "optisch nicht gefallen"? Falls das funktionieren würde hätte ich da sicherlich eine relativ hohe Schmerzgrenze. Hast Du zufällig ein Foto davon oder könntest Du mal bitte die Beschreibung vom Umbau posten?


MSHPU hat geschrieben:... Ich fahre die HP Zubehöranlage und hätte auch gerne eine ABE-konforme Schaltumkehr, die nicht den (Serien-) Schaltassistenten über kurz oder lang zerstört, aber das scheint nicht möglich zu sein...


Hmm...die Information mit dem Schaltassi ist neu. In wie weit hat der einen erhöhten Verschleiß bei der Umkehrschaltung und lässt sich das vielleicht auf ein Minimum reduzieren, bzw. worauf muss man achten? Eiweiß Racing bietet eine Lightech mit Umkehrschaltung und ABE an, falls Dir das hilft. Vielleicht findet sich jemand aus dem Forum, der diese Anlage fährt und kann etwas zur Funktion/Haltbarkeit des Schaltassistenten damit sagen?


jleserer hat geschrieben:ich lese mal mit..

Ist ok! :-)
Grüße aus dem Sauerland!
Markus
Benutzeravatar
kInGpIn-RR
 
Beiträge: 515
Registriert: 14.04.2012, 21:58
Motorrad: S1000RR

Re: BMW HP Schaltumkehrung

Beitragvon Flying Finn » 10.10.2013, 13:31

Du bekommst gleich eine PN!
Bin auch schon so gefahren....
VG
Benutzeravatar
Flying Finn
 
Beiträge: 214
Registriert: 10.11.2012, 13:01
Wohnort: München
Motorrad: 2*BMW S1000RR

Re: AW: BMW HP Schaltumkehrung

Beitragvon kInGpIn-RR » 10.10.2013, 15:17

Besten Dank. Dann muss ich neben ABE und original Fußrastenanlage wohl auch noch das Kriterium "Zentralständer-Tauglichkeit" ins Pflichtenheft mit aufnehmen. Damit lande ich dann aber wieder bei einer kompletten Rastenanlage, so wie es aussieht :(
Grüße aus dem Sauerland!
Markus
Benutzeravatar
kInGpIn-RR
 
Beiträge: 515
Registriert: 14.04.2012, 21:58
Motorrad: S1000RR


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste