Tipping-Point / Revolution in der Automobilindustrie

Themen die sonst nirgendwo rein passen.

Tipping-Point / Revolution in der Automobilindustrie

Beitragvon Steini__22 » 11.11.2013, 02:06

...und in der Motorrad-Industrie!

Moin moin an alle! nehmt euch mal eben 35 Minuten Zeit für folgenden Beitrag!

http://www.youtube.com/watch?v=JHUzfw24oCk

Schlagwort Brammo -super!!
http://www.brammo.com/home/

man stelle sich vor:
- Sachsenring
- Moped ohne jeglichen Krach
- Antritt ohne Ende!
- Brammo hat es schon -und Münch auch!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Tipping-Point / Revolution in der Automobilindustrie

Beitragvon Steini__22 » 15.11.2013, 13:23

Hat sich jemand schon den Youtube-Vortrag angehört?

In meiner Bekanntschaft gab es grosses Feedback!

Der Link wurd gleich an alle Führungsmittarbeiter einer großen Firma verteilt!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Tipping-Point / Revolution in der Automobilindustrie

Beitragvon MSHPU » 15.11.2013, 17:57

Ich habe mir die 35 Minuten gerade angesehen. Da ist sicher viel von richtig, aber ein Ende der Formel 1 2017 oder gravierende Probleme für Gebrauchtwagenverkäufer, Verbrennungsmotoren ab 2017 noch zu verkaufen, sehe ich hier nicht. Die Tesla Limousine ist kein preiswertes Auto und bis heute gibt es keine Anzeichen, dass man einen Polo mit der Technik für 12.000 Euro auf den Markt bringen kann. Das wird kommen, aber noch dauern und nachdem die Mobilität ganz klar von kleineren Autos dominiert wird, sehe ich das zwar langfristig ähnlich, nicht aber mit der gleichen Geschwindigkeit.

Wenn man dann aber bedenkt, dass die deutschen Hersteller gerade mit den großen Autos das Geld verdienen, wird natürlich ein Schuh draus, der einem zu denken geben kann. Die Abkassiererzeiten gehen aber dem Ende entgegen, wahrscheinlich sogar auf dem deutschen Markt, in dem die Leute ja bisher bei Audi/VW, BMW und Mercedes jeden Preis bezahlt haben, auch wenn das gleiche Auto in den USA nur die Hälfte kostet. Das wird sicherlich langsam zu Ende gehen.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Tipping-Point / Revolution in der Automobilindustrie

Beitragvon scaltbrok » 15.11.2013, 18:14

Steini__22 hat geschrieben:Hat sich jemand schon den Youtube-Vortrag angehört?

In meiner Bekanntschaft gab es grosses Feedback!

Der Link wurd gleich an alle Führungsmittarbeiter einer großen Firma verteilt!


Habs mir gerade mal angesehen.. Ja.. Was soll ich dazu sagen? Ich freu mich schon auf die neuen stromsteuern die das auto fahren wieder künstlich hoch treiben. Dann auf die verbote die es einem nicht erlauben den eigens erzeugten strom in das auto zu laden (von der heimischen solaranlage).
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Tipping-Point / Revolution in der Automobilindustrie

Beitragvon schorsch » 15.11.2013, 18:20

scaltbrok hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:Hat sich jemand schon den Youtube-Vortrag angehört?

In meiner Bekanntschaft gab es grosses Feedback!

Der Link wurd gleich an alle Führungsmittarbeiter einer großen Firma verteilt!


Habs mir gerade mal angesehen.. Ja.. Was soll ich dazu sagen? Ich freu mich schon auf die neuen stromsteuern die das auto fahren wieder künstlich hoch treiben. Dann auf die verbote die es einem nicht erlauben den eigens erzeugten strom in das auto zu laden (von der heimischen solaranlage).


Kann man den Solarstrom farblich markieren... :shock: :? 8)
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Tipping-Point / Revolution in der Automobilindustrie

Beitragvon scaltbrok » 15.11.2013, 20:05

Nö, aber zum beispiel durchsetzen das du den von deiner solaranlage in dein auto gepumpten strom zählen musst sodass dieser gesondert versteuert wird..

Das gibt es schon, betrifft nur wasser.
Ein kleines beispiel soll dies verdeutlichen:

Du besitzt ein haus. Um das klo zu benutzen brauchst du jedes mal frisches trinkwasser was ja eigentlich unnötig ist.

An einem regnerischen tag kommt dir eine idee: warum soll ich nicht das regenwasser das von meinem dach abgeführt wird dafür verwenden??
Also einfach einen zweiten wasserkreislauf mit einem regenwassertank, fertig. Nebenbei tu ich den klärwerken dieser welt oder zumindest meiner stadt einen gefallen, weil in vielen städten regen und abwasser im gleichen rohr laufen.

Was bedeutet das? Bei starken regenfällen kommt es zum überlaufen der klärwerke. Wenn du jetzt regenwasser zwischenspeicherst tust du somit dem klärwerk einen gefallen.

Also, anlage ist verbaut worden. Da fällt dir ein wasserzähler auf. Wofür ist der denn? Naja das wasser das du jetzt für das spülen benutzt wird gezählt. Für dieses wasser darfst du dann abwasser gebühren bezahlen.

Eigentlich komisch, weil wenn du das nicht machen würdest, müsste das klärwerk das gleiche wasser umsonst reinigen, bzw. Zahlst du doppelt weil du schon eine steuer zahlst die jenachdem wie groß dein grundstück ist ausfällt.


Wenn sich die elektro autos also durchsetzen (und das werden sie) gehen milliarden an steuern verloren weil kein benzin mehr verkauft wird. Also was passiert dann? Die strompreise steigen ins unermessliche. Warum? Das weiß keiner so genau!

In deutschland wird zuviel strom produziert. Wenn im netz zuviel strom da ist, kommt es zu spannungsschwankungen bzw spitzen. Treibt man das so weiter bricht das netz komplett zusammen!
Was also tun mit dem überflüssigen strom? Richtig verkaufen, weg mit dem krampf! Ja nur so einfach ist das nicht. Die anderen länder haben ja eigentlich auch genug strom. Also wird gebettelt das einem der strom abgenommen wird, entweder zu schleuderpreisen oder deutschland zahlt sogar noch für einen abnehmer.

Was das bedeutet ist ja klar. Die probleme sind alle hausgemacht.
Auf der einen seite werden kohlekraftwerke staatlich gefördert und somit am leben gehalten (weil sie unwirtschaftlich sind), auf der anderen seite produzieren wir zuviel strom für den wir bezahlen müssen um ihm los zu werden.

Nebenbei reicht die in deutschland geförderte kohle nicht aus um die kraftwerke zu betreiben. Kohle wird mit riesigen überseeschiffen angeliefert um bei uns verbrannt zu werden.

Die solarenergie wird künstlich eingebremst um nicht noch mehr strom im netz zu haben indem zuschläge für den neubau gestrichen und einspeisevergütungen gekürzt werden.
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Tipping-Point / Revolution in der Automobilindustrie

Beitragvon RockstaRR » 16.11.2013, 01:07

Sehr interessant für mich als Autoverkäufer :mrgreen:
--------------------------------
Ich weiss keine Lösung...aber ich bewundere das Problem...
Benutzeravatar
RockstaRR
 
Beiträge: 413
Registriert: 22.11.2012, 02:14
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Tipping-Point / Revolution in der Automobilindustrie

Beitragvon Dr. Milf » 16.11.2013, 22:11

Zunächst müßte man das dumme Atomkraftverbot wieder aufheben um den Strombedarf zu decken.

Dann müßte die Speichertechnik einen Quantensprung machen, was nicht absehbar ist.

Ergo kassieren die E-Betrüger weiter Subventionen für etwas, was durch Geld nicht machbar wird.
Benutzeravatar
Dr. Milf
 
Beiträge: 92
Registriert: 16.03.2010, 17:56

Re: Tipping-Point / Revolution in der Automobilindustrie

Beitragvon scaltbrok » 17.11.2013, 00:32

Dr. Milf hat geschrieben:Zunächst müßte man das dumme Atomkraftverbot wieder aufheben um den Strombedarf zu decken.

Dann müßte die Speichertechnik einen Quantensprung machen, was nicht absehbar ist.

Ergo kassieren die E-Betrüger weiter Subventionen für etwas, was durch Geld nicht machbar wird.


Quatsch.. Ich finde es sinnvoller mehr kohlekraftwerke zu bauen, die staatlich gefördert werden und zudem einen haufen co2 erzeugen, damit man auf der anderen seite wirre sachen wie co2 begrenzungen für autos oder lustige feinstaub plaketten einzuführen.

Zu dem e-thema gibts auch ne lange "reportage".. Wenn der link noch funktioniert werd ich den am montag mal posten (ist auf geschäftslaptop).
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11


Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste