LTE zu Hause

Themen die sonst nirgendwo rein passen.

LTE zu Hause

Beitragvon Benjamin » 23.11.2013, 21:39

Moinsen

Würde gern den Anbieter wechseln was Internet angeht. Da mir DSL mega auf den Keks geht wollte ich fragen wer von euch mit LTE Internet erfahrungen hat FÜR ZU HAUSE.

Ich könnte laut Vodafone hier ne 50er leitung bekommen. Ping SOLL richtig gut sein zum Zocken.

Hat jemand erfahrungen damit gemacht?
Ich bin keine Signatur ich putze hier nur Bild
Benutzeravatar
Benjamin
 
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2012, 10:43
Wohnort: zu Hause
Motorrad: S1000RR 2010

Re: LTE zu Hause

Beitragvon MSHPU » 23.11.2013, 21:41

DSL sollte doch eigentlich die beste Verbindung sein, technisch ist das doch besser als Internet über Kabel. Ich würde jetzt nicht gerade erwarten, dass es mit LTE besser wird, aber Erfahrungen habe ich damit auch noch nicht.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: LTE zu Hause

Beitragvon Markus2802 » 23.11.2013, 22:06

MSHPU hat geschrieben:DSL sollte doch eigentlich die beste Verbindung sein, technisch ist das doch besser als Internet über Kabel. Ich würde jetzt nicht gerade erwarten, dass es mit LTE besser wird, aber Erfahrungen habe ich damit auch noch nicht.


LTE download gut.
Ping und upload kacke...
Internet über Kabel funkt bei mir am Besten. DSL ist murks
Markus2802
 

Re: LTE zu Hause

Beitragvon scaltbrok » 23.11.2013, 23:38

Ich kenne zwar lte nicht bzw keine erfahrungen aber habe geschäftlich viel mit netzwerken zutun.

Es geht nichts über einen festen anschluss, selbst wlan ist oft murks und langsam.

Also wenn du nicht musst, weil nicht verfügbar, bleib beim festen anschluss.

Selbst ohne lte versprechen die anbieter 6mb download. Mehr als 1mb hab ich persönlich noch nie gesehen geschweige denn einen ping der halbwegs annehmbar ist.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: LTE zu Hause

Beitragvon Steffen 2.0 » 24.11.2013, 00:58

Also ich weiss ja nicht was ihr für lte habt, aber ich hab nur einen normalen datemvertrag im telekom netz, das heisst bis 7,2mbit download ist drin im 4g netz und das schaff ich auch bei mittlerer Signalstärke.

aber ping zum zocken kannste vergessen (hab des Handy über wlan am Laptop, ist natürlich auch nochmal suboptimal), das könnte max. für wow langen. Guck auch mal nach einem Vertrag, 10gb im Monat verbraucht man mit ein bisschen Musik streamen und Videos gucken doch schneller als man denkt!

mein Favorit ist Kabel. Hatte mit DSL nur Probleme -.-
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: LTE zu Hause

Beitragvon scaltbrok » 24.11.2013, 01:24

Selbst bei wow ist nen ping über 100 schon schlecht. Ausser man spielt alleine dann juckts nicht..

Das ganze kabellose zeug taugt (leider) nur zum surfen und maximal für nen stream.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: LTE zu Hause

Beitragvon Hoirkman » 24.11.2013, 10:56

Ich habe seit 2 Jahren LTE von Vodafone mit 50 mb download


Ping zwischen 45 und 75
Download zwischen 4 und 20 mb
Upload zwischen 2 und 14 mb.
Pro Tag ist 5 mal das Internet weg.
Telefonqualität von top bis unbrauchbar! Dann müssen wir übers Handy telefonieren.
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S

Re: LTE zu Hause

Beitragvon UliRR » 24.11.2013, 10:56

Als es bei uns nur DSL light gab (768 kb) war LTE sehr willkommen und vieeeel besser.

Aber Ping ist da nicht gut...

Wir haben jetzt zum Glück DSL mit (real) 20 MB, da kannste LTE einfach nur vergessen.

Das größte Problem bei LTE sind sie Stoßzeiten, wie z.B. Abends, wenn viele das LTE nutzen, dann wird das schon zäh.

Für mich ist LTE für Zuhause nur dann eine Alternative, wenn Du wirklich nur ganz schlechtes DSL hast...

Wir zahlen aktuell LTE für Zuhause und den schnellen DSL parallel, weil ich so schnell aus dem LTE Vertrag nicht rausgekommen bin, das DSL aber so viel besser ist, das ich nicht noch ein Jahr warten wollte...
Benutzeravatar
UliRR
 
Beiträge: 87
Registriert: 30.03.2010, 20:43

Re: LTE zu Hause

Beitragvon NordischPipz » 24.11.2013, 12:06

servus

ich nutze jetzt seit ca. 3 Monaten die 16000er LTE "Leitung" der Telekom.

Ich muss sagen, ich bin bis jetzt ziemlich zufrieden. Alternative wäre nämlich nur ein 2000er Anschluss über Kabel.

Auch "Stoßzeiten" kenne ich hier nicht. Bin im Moment so ziemlich der einzige der an "meinem" Mast hängt, laut Aussage vom Kundenberater, die haben nämlich schon überlegt den Masten wieder zu versetzen... Da musst ich dann einmal kurz bissl sauer am Telefon werden ;) Jetzt bleibt er, vorerst.


Also ich kann nur positiv drüber berichten.


Gruß

Kolja


P.S. Karre steht wieder ;)

Wir sehen uns
Blöde Saison.... :(
Benutzeravatar
NordischPipz
 
Beiträge: 387
Registriert: 03.08.2012, 18:32
Motorrad: s1000rr bj. 2011

Re: LTE zu Hause

Beitragvon UliRR » 24.11.2013, 12:51

NordischPipz hat geschrieben:
Ich muss sagen, ich bin bis jetzt ziemlich zufrieden.
...
Bin im Moment so ziemlich der einzige der an "meinem" Mast hängt


Ping LTE müsste auch bei Dir schlechter sein als bei einer 2000er DSL Leitung, aber der up und Download ist natürlich, wenn man fast die ganze Bandbreite für sich alleine hat, einfach super.

Zu Beginn war ich auch alleine,... Nach 8 Monaten nicht mehr,... Und das hat man dann schon sehr deutlich gemerkt..
Benutzeravatar
UliRR
 
Beiträge: 87
Registriert: 30.03.2010, 20:43

Re: LTE zu Hause

Beitragvon Benjamin » 24.11.2013, 21:05

So hab mich mal bischen belesen

LTE kann ne geile sache sein . Ist aber leider durch die Funktechnik sehr sehr anfällig . Ich hab von leuten gelesen die im Winter bei klarer luft und ohne Blätter an den Bäumen Top werte haben. Bei schlechtem Wetter soll das System sehr anfällig sein. Gibt keine Flat´s für Internet und die 15 oder 30GB können bei updates usw schnell auch mal knapp werden.

Ich will auf jedenfall an der PS2 Online zocken und wenn ich dann natürlich so ein miesen Ping hab ist das müll

DSL ist leider nur bis 6 mbits möglich und wann Glasfaser kommt weiß leider niemand. Sky DSL brauch ich gar nicht erst von anfang...ping weit über 200

Fazit ist aber das von vielen lieber ne langsame aber dafür aufrechte DSL verbindung als schnelles LTE mit Problemen
Ich bin keine Signatur ich putze hier nur Bild
Benutzeravatar
Benjamin
 
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2012, 10:43
Wohnort: zu Hause
Motorrad: S1000RR 2010

Re: LTE zu Hause

Beitragvon MSHPU » 24.11.2013, 21:14

Sehe ich auch so, die feste Leitung ist unter dem Strich immer besser.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: LTE zu Hause

Beitragvon NordischPipz » 24.11.2013, 21:20

Bei einer 6000er Leitung geht das ja noch! Wenn als Alternative nur eine 2000er Leitung bereit steht, nehm ich lieber einen nicht so guten Ping in Kauf! Zum Wetter kann ich nur sagen, dass ich in Lippe ,Kfz Kennzeichen LIP, wohne und das LIP ja für Living in Paradis steht, somit kenn ich kein schlechtes Wetter ;-)

*ironie aus*


Gruß

Kolja
Blöde Saison.... :(
Benutzeravatar
NordischPipz
 
Beiträge: 387
Registriert: 03.08.2012, 18:32
Motorrad: s1000rr bj. 2011

Re: LTE zu Hause

Beitragvon OSM62 » 24.11.2013, 21:53

Also mir reicht das schon das ich die Woche über wenn ich unterwegs bin auf
"Luftinternet" angewiesen bin. Suche mir deswegen dann auch Plätze wo möglichst wenig
Kollegen stehen mit denen ich die (Funk)-Zelle teilen muss damit ich
teilweise überhaupt ins Netz rein komme. Eine schnelle Verbindung ist generell eher Zufall.
Aus dem Grund das ich unbedingt online gehen will habe ich sogar 2 verschiedene Anbieter
für Telefon und "Stick". Surfen gehen, gahe ich eigentlich über D2, und meine Backuplösung
geht dann über Tethering per Telefon D1.
Zu Hause hatte ich seit Menschengedenken eigentlich einen Telekomzugang seit ISDN-Zeiten.
Aber obwohl ich mitten in der City wohne können die hier nicht schneller als 16 m/bit,
das mir aber für Backup´s meiner Server (man lernt ja aus Servercrash`s) zu lahm war.
So habe ich nun seit knapp 2 Jahren einen Internetzugang über den hiesigen Kabelbetreiber.
Habe da nur die 2. schnellste Variante genommen (100 m/bit), aber die reicht jetzt erst mal. :D
Serversicherungen von 1 GB sind in ca. 2 Minute erledigt, und auch mein Junior (18 Jahre) freut
sich. Da er eigentlich immer den schnellsten Zugang hat, ist er dank besten Ping auch ganz vorne
bei Onlinezocks und stellt auch bei Bedarf für Onlinegames den Server.

Also ich bin ganz klar, auch wegen der wirklichen Flatrate (bezogen auf den Traffic) für
drahtgebundenes Internet @ Home.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5031
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: LTE zu Hause

Beitragvon Steffen 2.0 » 25.11.2013, 13:38

Und Kabel gibts auch nicht?
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Nächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste