Also mir reicht das schon das ich die Woche über wenn ich unterwegs bin auf
"Luftinternet" angewiesen bin. Suche mir deswegen dann auch Plätze wo möglichst wenig
Kollegen stehen mit denen ich die
(Funk)-Zelle teilen muss damit ich
teilweise überhaupt ins Netz rein komme. Eine schnelle Verbindung ist generell eher Zufall.
Aus dem Grund das ich unbedingt online gehen will habe ich sogar 2 verschiedene Anbieter
für Telefon und "Stick". Surfen gehen, gahe ich eigentlich über D2, und meine Backuplösung
geht dann über Tethering per Telefon D1.
Zu Hause hatte ich seit Menschengedenken eigentlich einen Telekomzugang seit ISDN-Zeiten.
Aber obwohl ich mitten in der City wohne können die hier nicht schneller als 16 m/bit,
das mir aber für Backup´s meiner Server (man lernt ja aus Servercrash`s) zu lahm war.
So habe ich nun seit knapp 2 Jahren einen Internetzugang über den hiesigen Kabelbetreiber.
Habe da nur die 2. schnellste Variante genommen (100 m/bit), aber die reicht jetzt erst mal.
Serversicherungen von 1 GB sind in ca. 2 Minute erledigt, und auch mein Junior (18 Jahre) freut
sich. Da er eigentlich immer den schnellsten Zugang hat, ist er dank besten Ping auch ganz vorne
bei Onlinezocks und stellt auch bei Bedarf für Onlinegames den Server.
Also ich bin ganz klar, auch wegen der wirklichen Flatrate (bezogen auf den Traffic) für
drahtgebundenes Internet @ Home.