Reifenwärmer

Reifen - Freigaben - Erfahrungen.

Re: Reifenwärmer

Beitragvon Uwe1 » 15.09.2010, 01:03

kommt immer drauf an was nd wie du fährst
ich denke für den normalen hobbyfahrer der ca 5 mal im jahr im kreis fährt tut es jeder reifenwärmer-je günstiger um so besser
will ich bei jeder veranstaltung nen pokal muss ich geld in die hand nehmen, egal ob beim wärmer oder den reifen oder dem gesamten moped.
also entscheide es für dich was du möchtest
jeder noch so billige reifenwärmer wärmt dir nen slick so an dass du damit ned in der ersten runde auf die schnauze fällst wenn du das ganze als hobby siehst und ohne aussicht auf nen pokal.wobei es da immer auf den veranstallter ankommt.
wilst du immer auf pole stehn dann musst evtl bei den heizdecken mehr geld in die hand nehmen um ab erster kurve voll dabei zu sein


lg
uwe
Benutzeravatar
Uwe1
 
Beiträge: 166
Registriert: 30.06.2010, 14:58
Wohnort: Ruhpolding

Re: Reifenwärmer

Beitragvon IceAge » 16.09.2010, 12:52

Richtigstellung meiner Aussage :!:

Hallo Leute

Ich möchte hier meine Aussage,welche ich zu diesem Thema gemacht habe richtig stellen.
Leider habe ich mich bei der Bewertung eines Produkts von besonderen vorkommnissen leiten lassen.
Dadurch habe ich eine Aussage gemacht die so nicht ganz korrekt war.
Nach einem Textaustausch mit dem Hersteller der HSR Reifenwärmer bin ich zu der Erkenntnis gekommen das ich mit meiner Feststellung
wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen bin und möchte mich dafür entschuldigen :!:

Gruß IceAge
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Reifenwärmer

Beitragvon sandmann » 16.09.2010, 13:48

uih, hat's nen Anpfiff gegeben ?
Schreibfehler sind gewollt, und sollen zur allgemeinen Belustigung beitragen..... Bild
wenn Du denkst Du hast alles unter Kontrolle, dann bist Du zu langsam [geklaut]...
Benutzeravatar
sandmann
 
Beiträge: 288
Registriert: 25.02.2010, 17:43
Motorrad: .

Re: Reifenwärmer

Beitragvon Ecotec » 16.09.2010, 14:02

Die HSR Dinger sind gut, liegen zwischen den ganz billigen und den ganz teuren.

Kann man empfehlen


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Reifenwärmer

Beitragvon IceAge » 16.09.2010, 14:37

Es hat keinen Anpfiff gegeben! Im Gegenteil, der Peter hat sich sehr fair mit mir unterhalten und deshalb habe ich das geschrieben.
Ich komme ebenfalls aus dem Handel und möchte nicht das man schlecht über mich redet wenn ich nichts dafür kann.
Deshalb dachte ich mir ich entschuldige mich einfach, denn wenn ich einen Fehler gemacht habe, kann ich das auch ruhig zugeben, das bringt mich nicht um und ist besser als damit jemanden anderes vielleicht zu schaden!
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Reifenwärmer

Beitragvon Hubbel » 16.09.2010, 19:01

ich habe auch die ttsl seid jahren in gebrauch.
keine probleme damit.
gruß hubbel
Hubbel
 
Beiträge: 200
Registriert: 30.12.2009, 22:40

Re: Reifenwärmer

Beitragvon Volker_D » 16.09.2010, 19:06

Wir haben einen Satz TTSL Wärmer mit Temperaturumschaltung im Einsatz (seit der Saison 2008) und einen Satz der vergleichsweise günstigen Moto GP Wärmer seit 2000. Beide verrichten zuverlässig ihren Dienst und heizen die Reifen vor.

Um es kurz zu machen: es muss absolut kein High-Tech Produkt sein, auch die einfacheren Wärmer funktionieren. Lieber das gesparte Geld in das FAHREN stecken als in die Reifenbäckerei :-)

Ob die Felge jetzt mitgeheizt wird, ob die Reifentemperatur überall homogen gleich hoch ist, all das wird fürchterlich überbewertet. Die Dinger müssen zuverlässig sein und das ist der bzw. das sind _unsere_ Moto GP genauso wie der TTSL.

Mein Rat: weniger schwatzen, theoretisieren und Gadgets auswählen, mehr FAHREN.

Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Reifenwärmer

Beitragvon Ecotec » 16.09.2010, 19:49

Tja Volker,
und was machst du wenn du in der ersten Runde zu schräg bist? Dann liegst du bei den Moto GP Dingern auf dem Maul.....

Es ist fakt das diese die Flanke nicht richtig gut heizen. Das fördert ein erhöhtes Sturzrisiko, von wegen Schwatzen.

Wenn du sagst es wird überbewertet sage ich es wird genau andersrum, unterbewertet!!!!

Mess doch mal selber die Temperatur. Ausserdem fördert eine gleichmäßige Temperatur die Reifenlebensdauer.

Dann lieber 100 Euro mehr in den Reifenwärmer investieren und dafür weniger Reifen kaufen.

HSR sollten es schon mindestens sein wie ich finde.

Ich sehe auch immer mehr Leute mit durchgebrannten Moto GP/Biketek in den Boxen rumstehen, fast jeder hat schon mal einen neuen bekommen.
Es gibt wenig Ausnahmen.

Sorry, meine Meinung.


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Reifenwärmer

Beitragvon marcod » 19.09.2010, 10:54

Hallo,

Ob die Felge jetzt mitgeheizt wird, ob die Reifentemperatur überall homogen gleich hoch ist, all das wird fürchterlich überbewertet.


Die Probleme liegen 1. wie schon gesagt darin das die flanke nicht richtig geheizt wird und 2. das bei manchen Wärmern der Reifen an manchen Stellen punktuell zu heiß wird. Hierzu gab es mal einen schönen test in der PS.

Den kleinen aber feinen Hersteller frp hat hier noch keiner genannt. Frp ist ein 2-takt Tuner der direkt oben am Nürburgrin seinen Sitz hat. Es gibt von ihm 2 Reifenwärmer (mit und ohne Einstellung), beide heizen garantiert auf 80Grad (der einstellbare auch höher). Der frp Reifenwärmer Pro war in dem PS Test der PS TIP bzw. PS Preishit. Wirklich ein Klasse Teil. Beide Wärmer werden von uns schon seit Jahren auf der Rennstrecke eingesetzt.

Das die TTSL gut sind weiß jeder, das ist wohl in Deutschland der erfolgeichste Reifenwärmer.

mfg

marco
Benutzeravatar
marcod
 
Beiträge: 579
Registriert: 13.12.2009, 23:26
Motorrad: S1000RR

Re: Reifenwärmer

Beitragvon Axel_F. » 19.09.2010, 12:33

Ich würde mir nicht anmaßen, gerade bei Reifenwärmern ein wirklich aussagekräftiges Urteil zu fällen. Häufig sind es schlicht Handhabungsfehler,warum ein guter Wärmer nicht optimal funktioniert. Mir sträuben sich die Haare (ok, die die ich noch habe) wenn ich die "Verkabelung" in den Boxen manchmal sehe. Da wird von einer Dose über einen 1,99 Euro dreifachsrecker auf 3 Weitere Trommeln verteilt , diese werden dann nicht abgewickelt, etc..........
Wenn da ein Reifenwärmer nicht richtig arbeitet, wunderts nicht.....
Naja, obwohl........
Kann der Bauer nicht schwimmen, ist die Badehose schuld.

Ich muss hier aber ma eine Lanze für die HSR Wärmer brechen. Ich und viele Kumpels nutzen die dinger seit Jahren und auch sehr Häufig. Wir haben (bei richtiger Handhabung - siehe Verkabelung) noch nie Grund zur Klage gehabt und ich bin da wirklich ein Trockenfruchtkacker und messe häufig per Lasertemperaturmesser nach.
Defekte hatten wir bisher 2 mal. Die Dinger waren angeschmort. Beides waren klare Handhabungsfehler. Einmal lag der Wärmer innen in Falten und wurde die Wrme nicht los, beim anderen stellte sich raus, daß er in Kontakt mit der Auspuffanlage der 998R gekommen ist beim Motor aufwärmen.

UND JETZT KOMMTS:

Beide wurden dennoch ersetzt, bzw einer repariert. KOSTENLOS.............................

Und das ohne Fresse aufreissen von uns. Nein, ganz freundlich, selbstverständlich und flott. Anbei sogar ein freundlicher Brief mit Problemerklärung und Ratschlägen zur besseren Handhabung.

Das soll mal einer nachmachen........

Ich für meinen Teil hab mir Freitag mal die neue Kreation von HSR bestellt. Reifenwärmer mit den Bayern Karos in blau-weiss.

Gruß
Axel F.
Benutzeravatar
Axel_F.
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.04.2010, 19:55
Wohnort: 21776 Wanna
Motorrad: S1000RR

Re: Reifenwärmer

Beitragvon MSHPU » 19.09.2010, 16:38

Mit HSR meinst du das hier? http://www.heisse-socken.de/

Was ist denn der Vorteil der Race gegenüber der Classic Variante? Wo würde ich 60°C statt 80°C einstellen wollen? Und gibt es irgendwo eine Übersicht über die weiteren Farben etc., die Seite ist ja etwas übersichtlich und führt deine bayerischen Karos gar nicht auf.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Reifenwärmer

Beitragvon Axel_F. » 19.09.2010, 17:23

Ja, Heisse Socken ist richtig.

Mail Ihn einfach mal an, er schickt Dir dann Bilder von den Weißwurstwärmern.



Gruß
Axel F.
Benutzeravatar
Axel_F.
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.04.2010, 19:55
Wohnort: 21776 Wanna
Motorrad: S1000RR

Re: Reifenwärmer

Beitragvon Volker_D » 20.09.2010, 11:24

Hi Ecotec! (schoner Name, btw.)

Du bist ja so hitzig beim Schreiben, dass Du sicher auch nen Reifenwärmer beutzt hast. So einen richtig guten, weil teuren?

Als erstes: Du musst Dich nicht für Deine Meinung entschuldigen, kein "Sorry, meine Meinung". Wir sind ja keine Mädchen, oderrrr?!

Als zweites: meine Meinung bleibt bestehen: der Moto GP reicht für den Amateurfahrer absolut aus. In den Kreisen hocheffizienter wirklicher Racer mag das anders sein. Für meine bescheidenen Ansprüche mit ca. 15- 25 Tagen Rennstrecke pro Jahr tut es auch der Moto GP. Jedenfalls, bis er kaputt ist. Ist er aber nicht. Das Drecksding hält schon seit 2000.

Ok., doch, etwas ist kaputt. Die Status-LED am Vorderradwärmer tut nicht mehr.

Zum Nachmessen des geheizten Reifens: selbstverständlich haben wir das getan! Wir haben unseren TTSL mit dem Uralt Moto GP verglichen: bei eingestellten 80° => gemessene 68 - 72 °C. Der Moto GP lag drunter, zwischen 62 und 68° C. Natürlich wurden die Seiten der Lauffläche mitgemessen.

Richtig ist somit, dass der TTSL sicher besser/ höher heizt und keine Hotspots erkennbar sind.

Gestürzt bin ich auch schon mehr als ausreichend. Ich bin sicher, niemals hatte der Reifenwärmer schuld 8)

Achja, eine Frage noch: die von Dir so empfohlenen HSR, womit hast DU die verglichen, welche anderen Erfahrungen hast DU mit welchen anderen Wärmern gemacht?

Inwieweit wirkt sich der Temperaturunterschied von ca. 6°C Deiner Meinung nach auf die Lebensdauer eines Slicks aus? Welche untzerschiedlichen Laufleistungen hast Du damit erzielt? Ich meine, meine Freundin und ich (sie ist Instruktorin bei einem grossen Veranstalter und nutzt den TTSL), wir versuchen schon lange, da Unterschiede festzustellen.

Grüsse von Volker



Ecotec hat geschrieben:Tja Volker,
und was machst du wenn du in der ersten Runde zu schräg bist? Dann liegst du bei den Moto GP Dingern auf dem Maul.....

Es ist fakt das diese die Flanke nicht richtig gut heizen. Das fördert ein erhöhtes Sturzrisiko, von wegen Schwatzen.

Wenn du sagst es wird überbewertet sage ich es wird genau andersrum, unterbewertet!!!!

Mess doch mal selber die Temperatur. Ausserdem fördert eine gleichmäßige Temperatur die Reifenlebensdauer.

Dann lieber 100 Euro mehr in den Reifenwärmer investieren und dafür weniger Reifen kaufen.

HSR sollten es schon mindestens sein wie ich finde.

Ich sehe auch immer mehr Leute mit durchgebrannten Moto GP/Biketek in den Boxen rumstehen, fast jeder hat schon mal einen neuen bekommen.
Es gibt wenig Ausnahmen.

Sorry, meine Meinung.


MFG

Ecotec
Zuletzt geändert von Volker_D am 20.09.2010, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Reifenwärmer

Beitragvon Ecotec » 20.09.2010, 11:33

Moin Volker,
ich schreib immer so hitzig, ich hab zu viel Balkanblut in mir ;)
Tja, dann denke ich das die Qualität bei den neueren Modellen wohl schwer nachgelassen hat, wenn deiner schon so lange hält, dann ist das schon verblüffend.

MEin alter TTSL hatte exact zwischen 78-80 Grad nach 1.5 Stunden vorheizen, der neue (wegen Dunlop bis 100 Grad) hat ca 95Grad an der Oberfläche, aber nach einer Stunde.

Die Biketek und Moto GP kommen da bei weitem nicht dran.

Ich hab halt die Erfahrung gemacht, du die andere.

MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Reifenwärmer

Beitragvon MSHPU » 20.09.2010, 23:33

Volker_D hat geschrieben:Für meine bescheidenen Ansprüche mit ca. 15- 25 Tagen Rennstrecke pro Jahr tut es auch der Moto GP.


:shock: 15-25 Tage nennst du "bescheidene Ansprüche"? Was ist dann einer, der im Jahr 3-7 Tage fährt? :) 25 Tage sind immerhin drei Monate lang jeden Samstag+Sonntag hintereinander. Das finde ich schon extrem viel für "bescheidene Ansprüche". :)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste