Stratos-Schorsch hat geschrieben:Alles graue Theorie!
Schaltest du etwa bei Höchstdrehzahl mit gezogener Kupplung in einen niedrigeren Gang?
Deshalb nochmal die Frage, schonmal selbst ausprobiert?
Gruß Jörg
Ich hab selbst schon mehrere Zwei- und Viertaktmotoren revidiert, betreibe bei der Gelegenheit Tuning über Gemischoptimierung, Zündung und Kanalgeometrie. Es ist keine graue Theorie. Dafür loggen die ECUs soweit ich weiß mehrere Overrev-Bereiche mit: Bis zum Begrenzer, ein paar hundert UPM drüber (das macht auch der Quickshifter noch mit) und ganz weit drüber. In dem Fall fangen dann irgendwann die Ventile an zu schwimmen, Kolben küsst Ventil und es geht alles seinen Lauf…
Wäre der Ventiltrieb nicht, wären irgendwann die bewegten Massen im Kurbeltrieb zu hoch und das HR würde stehen bleiben, weit vorher zerlegt es aber den Ventiltrieb und in Folge dessen den Rest, ergo greift die anti-hopping nicht oder nur kurz während das HR den Motor über den Begrenzer beschleunigt. Du hast ja keine bremsscheibe an der kurbelwelle. Deshalb haben Zweitakter (zumindest die rudimentären mit Vergaser) keinen drehzhalbegrenzer. Sie brauchen ihn nicht, weil sie keine bewegten Ventile haben. Die begrenzen sich irgendwann selbst weil die Spülung im Zylinder nicht mehr schnell genug geht.